Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Chirurgische Zentren
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Endokrine Chirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
    • Zentren
      • AltersTraumaZentrum (DGU)
      • Brustkrebszentrum (DKG)
      • Darmkrebszentrum (DKG)
      • Diabeteszentrum (DDG)
      • Endoprothetikzentrum (EndoCert)
      • Gefäßzentrum
      • Shuntzentrum (DGA,DGG,DeGir und DGFN)
      • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
      • Pankreaszentrum
      • Schilddrüsenzentrum (DGAV)
      • Lokales Traumazentrum (DGU)
      • Viszeralonkol. Zentrum
    • Fachabteilungen
      • Akutgeriatrie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Frauenklinik
      • Geburtshilfe im MKM
      • Innere Medizin 1, Kardiologie
      • Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin (Schlaflabor)
      • Psychoonkologie
      • Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
      • Schlaflabor im MKM
      • NIV-Station (Beatmungsmedizin)
    • Beleg- und Kooperationsärzte
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Pflegerische Angebote
    • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Therapeutische Angebote
      • Stoma-Therapie
      • Wundmanagement
    • OP und Operative Vorbereitung
    • Zentrale Notaufnahme
    • Das MKM ist Delirsensibles Krankenhaus
    • Marienhaus MVZs am Standort Mainz
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecherin
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Früher Abschied
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
Marienhaus Klinikum Mainz
Marienhaus

Ausbildung und Studium

Du hast gerade die Schule abgeschlossen oder stehst kurz vor deinem Abschluss? Oder du hast bereits den Großteil deines Medizinstudiums absolviert und bist bereit für dein Praktisches Jahr? Nun bist du auf der Suche nach deinem Traumjob, oder planst die letzten Stationen auf deinem Weg dorthin?

Wir suchen dich!

Wir möchten mit dir deine ersten Schritte ins Berufsleben gehen und dir dabei nicht nur wichtiges Fachwissen praxisorientiert vermitteln, sondern den Spaß am Beruf erlebbar machen.

Deshalb bieten wir dir in unserer Einrichtung die folgenden Ausbildungsberufe bzw. Möglichkeiten im Rahmen eines Studiums an:

  • Praktisches Jahr im Medizinstudium (PJ)
  • Duales Studium "Bachelor of Science Gesundheit und Pflege" (m/w/d)
  • Studium der Hebammenkunde B.Sc. in Kooperation mit der TH Aschaffenburg
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
  • OTA - Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
  • ATA - Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Praktisches Jahr im Medizinstudium (PJ)

Herzlich willkommen im Marienhaus Klinikum Mainz. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. Wir freuen uns, dich während des letzten Abschnittes deines Studiums, dem praktischen Jahr, zu begleiten.

Wir bieten den Studierenden im praktischen Jahr eine engagierte, persönliche und fachlich vielseitige Ausbildung in den medizinischen Fachabteilungen unseres Hauses. Zudem erhältst du ein breites Angebot zur Erlangung von praktischen, diagnostischen und therapeutischem Spezialwissen, welches dich fit machen wird für deine Arbeit als Ärztin oder Arzt.

Ausbildende Abteilung:

  • Pflichttertial Chirurgie
  • Pflichttertial Innere Medizin
  • Wahlfach Anästhesie und Intensivmedizin
  • Wahlfach Gynäkologie
  • Wahlfach Orthopädie
  • Wahlfach Radiologie
  • Wahlfach Allgemeinmedizin

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • PJ-Beginn  zum Wintertertial
  • Ausbildungsgeld in Höhe  der Zuwendung der Universitätsmedizin Mainz
  • Wöchentlicher Studientag
  • Berücksichtigung ihrer Wunschabteilung sowie Rotationsmöglichkeiten innerhalb der Fachdisziplin in andere Spezialabteilungen
  • Teilnahme am „Minerva“-Programm der Universitätsmedizin Mainz in Form von Workshops mit folgenden Inhalten: Behandlung von Notfällen, Reanimation nach aktuellen Leitlinien, Nähen von Wunden, EKG-Diagnostik, Blutabnahmetechniken, Handhabung von Blasenkathetern und Port-Kathetern, Umgang mit Chemotherapeutika und Blutkonserven, OP-Vorbereitung u.v.m.
  • Während deiner praktischen Ausbildung wirst du „eigene Patienten“ unter Begleitung und Führung eines ärztlichen Mentors bzw. Mentorin betreuen. Du hast somit die Möglichkeit, die Betreuung von Patientinnen und Patienten vom Schockraum in der Notaufnahme bis zur Entlassung zu lernen.
  • Rotationsmöglichkeiten in die Interdisziplinäre Funktionsabteilung, die Zentrale Notaufnahme und auf die Palliativstation

Unsere Angebote:

  • Kostenloses Mittagessen
  • Aufenthalts- und Umkleideraum (PJ-Raum)
  • Teilnahme am Notaufnahmetraining (Saarland oder Rheinland-Pfalz im Wechsel)
  • Kostenlose Arbeitsbekleidung

Job-Aussichten

Unsere Studierenden im praktischen Jahr werden bei entsprechender Eignung bevorzugt ein Stellenangebot erhalten.

Du hast Fragen oder möchtest dich bewerben? Wir helfen gerne!

Studenten-Sekretariat
Frau Kerstin Oestereich
Telefon: 06131 575-5050 
E-Mail:

Weitere Infos findest du auch hier.

Kontakt Anmeldung / Unterlagen:

Universitätsmedizin Mainz
Ressort Forschung und Lehre
Obere Zahlbacher Straße 63
55131 Mainz
EG, Raum 00 431
Sprechzeiten: Mo, Di und Do 9-12 Uhr
Telefon: 06131 17-9866
E-Mail: ines.schmidt@uni-mainz.de

Benötigte Unterlagen zur Anmeldung:

  • Zeugnis über den zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung
  • Zulassung zum Praktischen Jahr
  • Große Studienbescheinigung
  • Mitgliedsbescheinigung der gesetzlichen Krankenkasse oder bei Privatversicherten aktuelle Bescheinigung über die Kranken- und Pflegeversicherung
  • Sozialversicherungsausweis (Kopie)
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Ggf. Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis

Duales Studium "Bachelor of Science Gesundheit und Pflege" (m/w/d)

Wir bieten unseren Auszubildenden zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) die Möglichkeit, in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz ausbildungsbegleitend ein Bachelorstudium Bachelor of Science “Gesundheit und Pflege“ (m/w/d) zu beginnen.

Dieser duale Studiengang bietet innerhalb von viereinhalb Jahren zwei Berufsabschlüsse:

  • Abschluss zum/zur Pflegefachmann/-frau
  • Abschluss zum Bachelor of Science Gesundheit und Pflege“

Aufbau von Ausbildung und Studiengang erfolgt in zwei Abschnitten:

  • Dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mainz der Marienhaus Bildung mit inhaltlich integrierten Lernmodulen an der Katholischen Hochschule Mainz
  • Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss: Vollzeitstudium (drei Semester) an der Katholischen Hochschule Mainz mit Bachelor-Abschluss

Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen bedarf es zu diesem ausbildungsintegrierten Studium der allgemeinen (Fach-)Hochschulreife.

Du hast Fragen? Wir helfen gerne!

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mainz
Telefon: 06131 26756 50
Telefax: 06131 26756 60
E-Mail: krankenpflegeschule.mkm@marienhaus.de
www.bildungszentrum-mainz.de


Kontakt Katholische Hochschule Mainz Catholic University of Applied Sciences
Saarstr. 3
55122 Mainz
Telefon: 06131 289 44-0
Telefax: 06131 289 44-325
E-Mail: info(at)kh-mz.de
https://www.kh-mz.de/katholische-hochschule/

Studium der Hebammenkunde B.Sc. in Kooperation mit der TH Aschaffenburg

In Kooperation mit der TH Aschaffenburg bieten wir den Studiengang Hebammenkunde B.Sc. an. Bei uns im MKM finden dann deine Praxiseinsätze statt.

Wenn Schwangerschaft, die Entwicklungsstadien eines Kindes im Mutterleib und die Geburt an sich dich schon lange interessieren. Und dich Wochenbett und Stillen schon lange faszinieren dann ist das dein Studiengang:-) Du willst Frauen und Familien in diesem neuen Lebensabschnitt begleiten, ihnen mit fachlicher Expertise und einfühlsamer, emotionaler Unterstützung beistehen, ihnen Ängste nehmen und sie bestärken? Dann nimm dir einen Moment  – denn vielleicht ist dieser Studiengang genau dein Ding! Neben einem breiten theoretischen Wissen bietet dir der Bachelor Hebammenkunde auch eine fundierte praktische Ausbildung: Damit steht deinem Einstieg ins Berufsleben nichts mehr im Wege. Und auch wenn es die Bezeichnung der Hebamme nur in weiblicher Form gibt, sind ausdrücklich alle Interessierten dazu aufgerufen, sich für das Studium Hebammenkunde einzuschreiben.

Hier findest du alle weiteren Informationen zum Studiengang Hebammenkunde B.Sc. an der TH Aschaffenburg.

Alle Fragen zu deinem Praxiseinsatz bei uns im MKM beantwortet dir gerne deine Ansprechpartnerin Veronika Gessner-Stein.

  • Kontakt per E-Mail unter: , Zentrumsleitung Pflege- und Funktionsdienst Frauenklinik, Tel.: 06131 575 831460

Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Du suchst einen anspruchsvollen Beruf und hast Spaß an der Arbeit mit Menschen? Dann haben wir genau den richtigen Beruf für dich: Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann trägst du einen entscheidenden Beitrag zur Gesellschaft bei. Dabei stehst du täglich vor Herausforderungen, die du motiviert und engagiert meisterst. Wir erwarten von dir Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen und bieten im Gegenzug eine generalistische Ausbildung. Das heißt, du wirst nicht nur im praktischen Einsatz in unserem Krankenhaus eingesetzt, sondern erlebst auch den (Arbeits-) Alltag in einer unserer Partnereinrichtungen – um dich so noch besser auf dein zukünftiges  Berufsleben vorzubereiten. In der Kooperation mit unserem internen Bildungszentrum vermitteln wir dir theoretisches und praktisches (Fach-) Wissen in der Pflege von Kindern, Erwachsenen und Senioren.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • Praxis- und Unterrichtsphasen im Wechsel
  • individuelle Unterstützung und Förderung durch Praxisbegleitung und Praxisanleitung in den Ausbildungsstätten
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und extra Freistellung  zur Prüfungsvorbereitung
  • eine monatliche Vergütung nach AVR Caritas
    • 1.340 Euro im ersten Ausbildungsjahr
    • 1.402 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
    • 1.503 Euro im dritten Ausbildungsjahr
  • zusätzliche Altersversorgung
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Vermittlung von Fachwissen aus allen Pflegebereichen
  • sehr gute Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss
  • bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist ein dualer Bachelorstudiengang „Bachelor of Science (Pflege)“ in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz möglich

Voraussetzungen: 

  • Einen der folgenden (Schul-) Abschlüsse:
    • qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
    • Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer/in bzw. Altenpflegehelfer/in
  • Praktikumsnachweis (4 Wochen)

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. April und zum 01. Oktober

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Du hast noch Fragen?  Melde dich gerne im Sekretariat unseres Bildungszentrums unter der Telefonnummer 06131 26756-50.

Tipp: Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, dass die Pflegeausbildung das Richtige für dich ist, mach vorab ein Praktikum bei uns. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)

Du suchst einen anspruchsvollen Beruf mit kurzer Ausbildungsdauer, der mit Menschen zu tun hat? Dann ist eine Ausbildung zumGesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) genau das Richtige für dich. Hier lernst du kranke Menschen bei den Tätigkeiten des täglichen Lebens zu unterstützen und zu pflegen und erhältst die Möglichkeit, dich in allen Bereichen fort- und weiterzubilden. In der Kooperation mit unserem internen Bildungszentrum vermitteln wir dir dazu das theoretische und praktische (Fach-)Wissen.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • einjährige Ausbildung inkl. staatlicher Abschlussprüfung
  • Praxis- und Unterrichtsphasen im Wechsel
  • eine monatliche Vergütung nach AVR Caritas
    • 1.264 Euro im ersten Ausbildungsjahr
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und extra Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
  • zusätzliche Altersversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • individuelle Unterstützung und Förderung durch unsere Praxisanleiter (m/w/d)
  • Vermittlung von Fachwissen aus allen Pflegebereichen
  • eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
  • eine Übernahmegarantie bei fachlicher und persönlicher Eignung

Wir wünschen uns:

  • Freude und Geduld im Umgang mit Menschen
  • Motivation und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit in Teams mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Berufen im Gesundheitswesen.

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife
  • Sprachkenntnisse auf B2-Niveau.

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. August

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Du hast noch Fragen? Melde dich gerne im Sekretariat unseres Bildungszentrums unter der Telefonnummer 06131 26756-50.

OTA - Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Du suchst einen anspruchsvollen Beruf mit kurzer Ausbildungsdauer, der mit Menschen zu tun hat? Dann ist eine Ausbildung zumGesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) genau das Richtige für dich. Hier lernst du kranke Menschen bei den Tätigkeiten des täglichen Lebens zu unterstützen und zu pflegen und erhältst die Möglichkeit, dich in allen Bereichen fort- und weiterzubilden. In der Kooperation mit unserem internen Bildungszentrum vermitteln wir dir dazu das theoretische und praktische (Fach-)Wissen.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • einjährige Ausbildung inkl. staatlicher Abschlussprüfung
  • Praxis- und Unterrichtsphasen im Wechsel
  • eine monatliche Vergütung nach AVR Caritas
    • 1.264 Euro im ersten Ausbildungsjahr
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und extra Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
  • zusätzliche Altersversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • individuelle Unterstützung und Förderung durch unsere Praxisanleiter (m/w/d)
  • Vermittlung von Fachwissen aus allen Pflegebereichen
  • eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
  • eine Übernahmegarantie bei fachlicher und persönlicher Eignung

Wir wünschen uns:

  • Freude und Geduld im Umgang mit Menschen
  • Motivation und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit in Teams mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Berufen im Gesundheitswesen.

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife
  • Sprachkenntnisse auf B2-Niveau.

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. August

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Du hast noch Fragen? Melde dich gerne im Sekretariat unseres Bildungszentrums unter der Telefonnummer 06131 26756-50.

ATA - Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Du kannst dir vorstellen, hochkonzentriert spannende Herausforderungen zu bewältigen? Du verfügst über eine ausgeprägte Beobachtungsgabe, bist einfühlsam und technisch interessiert? Dann solltest du unbedingt über eine Ausbildung zur/zum ATA nachdenken! Du lernst die verschiedenen Narkoseverfahren fachgerecht vorzubereiten und assistierst bei der Narkoseführung. Du hilfst bei der Vorbereitung und Lagerung der Patienten für die Operation und bedienst medizinische Geräte. Du dokumentierst Vitalparameter sowie eigenständig durchgeführte Leistungen und übernimmst die Betreuung und Überwachung der Patienten in der perioperativen Pflegestation.

Während deiner Ausbildung sammelst du in unserem Klinikum die praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten, die du für deinen zukunftsorientierten Beruf brauchst. Für das nötige theoretische Wissen sorgt in Kooperation mit uns das Asklepios Bildungszentrum in Wiesbaden sowie das Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt/Weinstraße.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • eine Vergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung
    • 1.340 Euro im ersten Ausbildungsjahr
    • 1.402 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
    • 1.503 Euro im dritten Ausbildungsjahr
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und extra Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
  • sehr gute Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss

Wir wünschen uns:

  • gute Noten in naturwissenschaftlichen Schulfächern
  • Teamfähigkeit, Sorgfalt und Koordinationsfähigkeit
  • eine ausgeglichene und ausdauernde Persönlichkeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Praktikumsnachweis (mind. vier Wochen)
  • erfolgreicher Schulabschluss an einer weiterführenden Schule (z. B. mindestens guter qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung)

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. Oktober

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

 Du hast Fragen? Unser OP-Manager Matthias Meyer beantwortet sie dir gern unter 06131 575-831253.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de

Rund um Ihren Aufenthalt

  • Anfahrt und Parken
  • Besuchszeiten und Hausordnung
  • Essen und Trinken
  • Wahlleistungen
  • Wissenswertes von A-Z
  • Checkliste für den stationären Aufenthalt

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Gefäßchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Akutgeriatrie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Frauenklinik
  • Palliativmedizin
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Citrix-Login
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025