Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Chirurgische Zentren
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Endokrine Chirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
    • Zentren
      • AltersTraumaZentrum (DGU)
      • Brustkrebszentrum (DKG)
      • Darmkrebszentrum (DKG)
      • Diabeteszentrum (DDG)
      • Endoprothetikzentrum (EndoCert)
      • Gefäßzentrum
      • Shuntzentrum (DGA,DGG,DeGir und DGFN)
      • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
      • Pankreaszentrum
      • Schilddrüsenzentrum (DGAV)
      • Lokales Traumazentrum (DGU)
      • Viszeralonkol. Zentrum
    • Fachabteilungen
      • Akutgeriatrie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Frauenklinik
      • Geburtshilfe im MKM
      • Innere Medizin 1, Kardiologie
      • Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin (Schlaflabor)
      • Psychoonkologie
      • Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
      • Schlaflabor im MKM
      • NIV-Station (Beatmungsmedizin)
    • Beleg- und Kooperationsärzte
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Pflegerische Angebote
    • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Therapeutische Angebote
      • Stoma-Therapie
      • Wundmanagement
    • OP und Operative Vorbereitung
    • Zentrale Notaufnahme
    • Das MKM ist Delirsensibles Krankenhaus
    • Marienhaus MVZs am Standort Mainz
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecherin
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Früher Abschied
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
Marienhaus Klinikum Mainz
Marienhaus

Frauenklinik

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Prof. Dr. med. Arnd Hönig

Chefarzt, Leitung des Brustkrebszentrums und Leitung des Gynäkologischen Krebszentrums

frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Cornelia Offermans
061315751400
061315751405
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Privatsprechstunde

Fax: 06131 / 575 1405

Termine unter 06131 / 575 1400
Gesetzlich Versicherte für Operationen und Zweitmeinung

Fax: 06131 / 575 1406

Termine unter 06131 / 575 1430
Brustzentrum / Plastische ästhetische Brustchirurgie

Fax: 06131 / 575 1561

Termine unter 06131 / 575 831437
Gynäkologisches Zentrum / Dysplasiesprechstunde / Urogynäkologie

Fax: 06131 / 575 1561

Termine unter 06131 / 575 831435
Vulva Sprechstunde

Gemeinschaftspraxis mic.ma.mainz

Termine unter 06131 / 888990
Hebammensprechstunde + Infotelefon
Termine unter 06131 / 575 831436
Pränatale Diagnostik / Ultraschall / Doppler
Termine unter 06131 / 575 1430
Kreißsaal
Termine unter 06131 / 575 1440
Jetzt Termin anfragen

Stellen Sie Ihre Terminanfrage ganz einfach online im Marienhaus-Patientenportal.

Hier geht's zur Online-Terminanfrage.
Bild der Marienhaus-Gruppe
Adel Karim Antar

Oberarzt

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Erik Bremer

Oberarzt

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. med. Hans Georg Lenhard

Oberarzt

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. med. Iris Leppert

Oberärztin

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Alla Marksteder

Oberärztin und Koordinatorin des Gynäkologischen Krebszentrums

061310/ 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sherin Nissen

Oberärztin und Koordinatorin des Brustkrebszentrums

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Martina Rensing-Eckhard

Öberärztin

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. med. Katharina Friedhofen

Fachärztin für Frauenheilkunde

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. med. Thomas Hannen, MHBA

Facharzt für Frauenheilkunde

06131/575 1400
frauenklinik.mkm@mareinhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. med. Caroline Mittler

Fachärztin für Frauenheilkunde

06131 / 575 1440
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. med. Anna Sophie Nardi

Fachärztin für Frauenheilkunde

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. Gabriele Anneliese Stolz

Fachärztin für Kinderheilkunde

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. Thomas Tüschen

Facharzt für Kinderheilkunde

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Adelheid Dr. med. Wagner

Fachärztin für Kinderheilkunde

06131 / 575 1400
frauenklinik.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Veronika Gessner-Stein

Zentrumsleitung Pflege- und Funktionsdienst, Ansprechpartnerin für den Studiengang Hebammenkunde B.Sc. in Kooperation mit der TH Aschaffenburg

06131 / 575 831460
veronika.gessner-stein@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sarah Werner

Stationsleitung Pflege

06131 / 575 831516
sarah.werner@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Anna Szydlowski

stv. Stationsleitung Pflege

06131 / 575 831516
anna.szydlowski@marienhaus.de
Infomaterial
MKM Folder Frauenklinik
MKM Folder Brustzentrum
MKM Folder-GynKrebszentrum 2022
MKM Folder Blasenschwaeche
MKM Folder Gymnastik Geburt
MKM Formular Anmeldung-Geburt
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bild der Marienhaus-Gruppe

Herzlich willkommen in der Frauenklinik im MKM!

Die Frauenklinik des Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) steht unter der Leitung des Chefarztes Prof. Dr. med. Arnd Hönig und ist eine der größten Fachabteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz.

Wir behandeln über 5.000 Patientinnen pro Jahr stationär. Rund 2.800 Operationen werden nach modernstem medizinischem Standard im gesamten Spektrum der gynäkologischen Chirurgie durchgeführt.

Bild der Marienhaus-Gruppe

Die Frauenklinik im MKM gliedert sich in die Bereiche Geburtshilfe, Frauenheilkunde, Brustzentrum (DKG) und Gynäkologisches Krebszentrum (DKG).

Die Geburtshilfe umfasst Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Geburt.
Rund 2.300 Kinder erblicken bei uns pro Jahr das Licht der Welt.

Der Bereich Frauenheilkunde beinhaltet Behandlungen bei Blutungsstörungen, Myomen, Zysten der Eierstöcke, Endometriose, Senkungsbeschwerden und unwillkürlichem Urinabgang sowie gut- und bösartigen Veränderungen der weiblichen Genitalorgane.

Das zertifizierte Brustzentrum behandelt sowohl Patientinnen als auch Patienten mit Brustkrebs und gutartigen Brusterkrankungen.

In unserem zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum werden Frauen mit Eierstock-, Gebärmutterkörper- und Gebärmutterhalskrebs sowie Frauen mit bösartigen Veränderungen an Schamlippen und Scheide behandelt.

Das Behandlungs-Spektrum reicht von der Geburtshilfe über die Kindergynäkologie bis zur Altersgynäkologie, wobei sämtliche gynäkologisch diagnostischen Methoden sowie alle konservativen und operativen Behandlungsverfahren angewandt werden.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zur Klinik für Geburtshilfe, Brusterkrankungen und Frauenheilkunde. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihr
Prof. Dr. med. Arnd Hönig
und Team

  • Geburtshilfe
  • Frauenklinik

Geburtshilfe

Geburtshilfe

Entbinden Wohlfühlambiente - Sicherheit und Geborgenheit im MKM!

In diesem Sinne begleiten wir Sie durch die Zeit der Schwangerschaft und Geburt, damit Sie ihrem Kind den bestmöglichen Start ins Leben schenken können.

Entbinden im Marienhaus Klinikum Mainz
In unserem Haus werden jährlich rund 2.400 Kinder geboren. Wir verfügen über sieben unterschiedliche, nach modernstem Standard eingerichtete Kreißsäle, die mit jeglichem Komfort ausgestattet sind, der Ihnen die Geburt erleichtern soll. Darüber hinaus stehen uns Wehenzimmer sowie eine Entbindungswanne zur Verfügung.

  • Alle weiteren Informationen rund um das Thema Geburthilfe im MKM finden Siehier
  • Pränataldiagnostik 
    (NT-Schall, Fehlbildungsultraschall Degum II, Amniocentese, Dopplersprechstunde)
  • Oberarztsprechstunde und Geburtsplanung
  • Hebammensprechstunde
  • Ganzheitliche Geburtsbegleitung 
    (alternative Gebärpositionen, Roma-Rad, Entspannungs- und Gebärwannen,
    Hocker, Seil, Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie)
  • Integrative Wochenbettpflege und Rooming-in, Familienzimmer
  • Pädiatrische 24-h-Betreuung vor Ort und in Zusammenarbeit mit der Universitätskinderklinik
  • Akupunktursprechstunde (Terminvergabe nach telefonischer Anmeldung)

Hier finden Sie unsere Bildergalerie der MKM Geburtshilfe

>>> Bitte beachten Sie: Das Standesamt benötigt zur Anmeldung der Neugeborenen verschiedene Unterlagen und  Dokumente. Wir möchten Sie hiermit freundlich darauf hinweisen, dass sie sich bitte frühzeitig um die Unterlagen bemühen und diese dem Standesamt zur Verfügung stellen müssen. Was Sie genau zur Verfügung stellen müssen, finden Sie auf dieser Seite der Stadt Mainz.

Frauenklinik

Zertifiziertes Brustzentrum

Die bösartige Erkrankung der weiblichen Brustdrüse stellt hohe Anforderungen an die medizinische Betreuung. Um für unsere Patientinnen ein bestmögliches Therapieergebnis zu erzielen, ist eine qualitätsgesicherte Zusammenarbeit zahlreicher Fachbereiche bei uns gewährleistet.

Dem ganzheitlichen Ansatz folgend steht die Frau im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Um den Zeitraum zwischen dem ersten Verdacht und der medizinischen Klärung einer Veränderung in der Brust möglichst kurz zu halten, bieten wir eine Spezialsprechstunde für Brusterkrankungen an.

Damit auf die entscheidende Frage: „gut- oder bösartig“, eine Antwort gegeben werden kann, ist mitunter die Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) notwendig.

Sämtliche Untersuchungen werden ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt.

Wenn wir durch das Ergebnis der feingeweblichen Untersuchung wissen, dass Sie Brustkrebs haben, wird Ihre Behandlung individuell geplant, und zwar nicht in einzelnen Schritten, sondern als vollständiges Behandlungskonzept.

Die Frauenklinik des Marienhaus Klinikums Mainz (MKM) ist als zertifiziertes Brustzentrum anerkannt und wird von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Gesellschaft für Senologie empfohlen.

  • Abklärung von Befunden in der Brust durch spezialisierte Frauenärzte
  • Rasche Terminvergabefür Ultraschall, Stanzbiopsie, Stereotaxie, Operation im mkm
  • Schonende, stadiengerechte Operationsverfahren (brusterhaltende Operation, Sentinel-Technik)
  • Angleichende Operationsverfahren und Rekonstruktion nach Brustkrebserkrankung
  • Befundbesprechung und Therapieplanung im interdisziplinären Tumorboard
  • Durchführung von und Begleitung bei Chemotherapien
  • Studienteilnahme und regelmäßige Fort- und Weiterbildung der betreuenden Ärzte
  • Feste Ansprechpartner

Hier finden Sie alle weitergehenden Informationen zu unserem Zertifizierten Brustzentrum am MKM.

Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum

Wenn der Verdacht auf eine bösartige gynäkologische Erkrankung besteht, bieten wir die Möglichkeit einer weiterführenden Diagnostik an. Neben der ausführlichen Anamnese und der gynäkologischen Untersuchung inkl. einer Ultraschalluntersuchung können wir Computertomographien (CT), Kernspinuntersuchungen (MRT) oder auch, wenn es sinnvoll erscheint, PET-CT-Untersuchungen durchführen. Die Patientinnen, bei denen durch die Vorsorge ein suspekter zytologischer Zervixabstrich festgestellt wurde, haben die Möglichkeit, diesen Befund in unserer Kolposkopie-Sprechstunde weiter abklären zu lassen.

Operation

Falls eine Operation erforderlich ist, bieten wir alle gängigen Operationsverfahren inkl. der minimal-invasiven Verfahren an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, interdisziplinäre Eingriffe zusammen mit anderen Fachabteilungen (Allgemeinchirurgie-Darmzentrum, Thoraxchirurgie-Lungenzentrum und Urologie) durchzuführen. Wenn ein ausgedehnterer Eingriff erfolgen muss, ist manchmal eine intensivmedizinische Überwachung auf unserer interdisziplinären Intensivstation notwendig.

Anschlussbehandlung

Falls eine Operation alleine nicht ausreichend ist, kann die Durchführung einer ambulanten oder stationären Chemotherapie erforderlich sein. Das individuelle Therapiekonzept für jede Patientin wird in unserer wöchentlich durchgeführten interdisziplinären Tumorkonferenz durch unser Expertenteam nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft festgelegt.

Strahlentherapie

Sollte im Rahmen des Therapiekonzeptes eine Strahlentherapie empfohlen worden sein, besteht durch unsere Kooperationspartner die Möglichkeit der Bestrahlung simultan mit der Chemotherapie oder auch zeitversetzt. Bei fortgeschrittenen Fällen mit Hautbeteiligung bei Schammlippenkarzinom und Mammakarzinom bieten wir die sogenannte Chemotherapie an.

Nachsorge

Die Tumornachsorge wird in der Regel durch die niedergelassene Frauenärztin oder den niedergelassenen Frauenarzt durchgeführt. Bei Auffälligkeiten sollten Sie bitte Ihren behandelnden Arzt umgehend aufsuchen, auch unabhängig von den vereinbarten Untersuchungsintervallen.

Hier finden Sie alle weitergehenden Informationen zu unserem Zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum am MKM.

Gynäkologie

Der Wunsch nach Planbarkeit, Effizienz, Sicherheit und Ästhetik steht in der Medizin zunehmend im Vordergrund. Wir bieten unseren Patientinnen daher eine offene und informative Kommunikation verbunden mit modernen und schonenden Behandlungsverfahren. Unser Behandlungskonzept beinhaltet nicht nur die Diagnostik und Therapie verschiedenster gynäkologischer Erkrankungen sondern auch eine optimale individuelle Betreuung rund um den stationären Aufenthalt, inklusive einer optimierten Schmerztherapie rund um die Operation. 

  • Eingriffe an den Eierstöcken, Eileitern und der Gebärmutter werden standardmäßig bis auf wenige Ausnahmen per Bauchspiegelung durchgeführt (MIC = minimal invasive Chirurgie)   
  • Gebärmutterentfernungen führen wir nach sorgfältiger Voruntersuchung und Besprechung der Alternativen per Bauchspiegelung, transvaginal oder als Kombination aus beiden Verfahren durch, nur selten ist ein Bauchschnitt nötig
  • Wir behandeln Krebserkrankungen der Frau umfassend von der stadiengerechten Operation, über eine eventuell notwendige Chemotherapie bis hin zur regelmäßigen Nachsorge in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen
  • verschiedene Spezialsprechstunden (Dysplasie, Urogyn AGUB, Endometriose, Zweitmeinungen, Akupunktur, Ultraschall, Kindergynäkologie) zur Abklärung auffälliger Befunde und Beschwerden 
  • kleinere, ambulant durchführbare Eingriffe wie zum Beispiel Ausschabungen und Gebärmutterspiegelungen werden im angegliederten Ambulanten OP-Zentrum des mkm von erfahrenen Fachärzten durchgeführt (s.a. „Informationen für niedergelassene Ärzte“)

Weitere Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern und Kontaktdaten zu den einzelnen Spezial-Sprechstunden entnehmen Sie bitte dem rechten Seitenbalken.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de

Rund um Ihren Aufenthalt

  • Anfahrt und Parken
  • Besuchszeiten und Hausordnung
  • Essen und Trinken
  • Wahlleistungen
  • Wissenswertes von A-Z
  • Checkliste für den stationären Aufenthalt

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Gefäßchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Akutgeriatrie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Frauenklinik
  • Palliativmedizin
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Citrix-Login
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025