Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Chirurgische Zentren
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Endokrine Chirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
    • Zentren
      • AltersTraumaZentrum (DGU)
      • Brustkrebszentrum (DKG)
      • Darmkrebszentrum (DKG)
      • Diabeteszentrum (DDG)
      • Endoprothetikzentrum (EndoCert)
      • Gefäßzentrum
      • Shuntzentrum (DGA,DGG,DeGir und DGFN)
      • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
      • Pankreaszentrum
      • Schilddrüsenzentrum (DGAV)
      • Lokales Traumazentrum (DGU)
      • Viszeralonkol. Zentrum
    • Fachabteilungen
      • Akutgeriatrie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Frauenklinik
      • Geburtshilfe im MKM
      • Innere Medizin 1, Kardiologie
      • Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin (Schlaflabor)
      • Psychoonkologie
      • Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
      • Schlaflabor im MKM
      • NIV-Station (Beatmungsmedizin)
    • Beleg- und Kooperationsärzte
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Pflegerische Angebote
    • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Therapeutische Angebote
      • Stoma-Therapie
      • Wundmanagement
    • OP und Operative Vorbereitung
    • Zentrale Notaufnahme
    • Das MKM ist Delirsensibles Krankenhaus
    • Marienhaus MVZs am Standort Mainz
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecherin
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Früher Abschied
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
Marienhaus Klinikum Mainz
Marienhaus

Psychoonkologie, Psychotherapie und psychosomatischer Konsildienst

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dipl.-Psych. Peter Friedrich-Mai

Leitung, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoonkologe, Fachpsychologe Palliative-Care

06131 / 575 831462
peter.friedrich-mai@marienhaus.de
Sekretariat
Silvana Forte-Mack
06131 / 575 1409
silvana.forte-mack@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • ausblenden

Das Sekretariat ist unregelmäßig besetzt. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück.

Bild der Marienhaus-Gruppe
M.A. Musiktherapie
Elisabeth Schmitt

M.A. Musiktherapie

06131 / 575 831409
Bild der Marienhaus-Gruppe
Psychologin, Psychoonkologin
Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Katharina Schury

Psychologin, Psychoonkologin

06131575831430
06131575831430
katharina.schury@marienhaus.de
Infomaterial
MKM Folder Psychoonkologie

Herzlich willkommen in der Abteilung für Psychoonkologie, Psychotherapie und des Psychosomatischen Konsildienstes im MKM!

Die Diagnose „Krebs“, aber auch andere schwere Erkrankungen, stellen eine plötzliche und einschneidende Veränderung im bisherigen Leben dar. Ängste und Belastungen, die im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung auftreten können, sind dabei normale Reaktionen auf eine bedrohliche Belastungssituation. Manchmal kann sich daraus eine Angst- oder depressive Erkrankung entwickeln, die dann jedoch in der Regel gut behandelbar ist.

Es ist uns am Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) ein Anliegen, Patienten mit einer Krebserkrankung oder einer anderen unheilbaren Erkrankung, nicht nur medizinisch hervorragend zu behandeln, sondern auch psychoonkologisch und psychotherapeutisch zu unterstützen. Im Folgenden möchten wir Ihnen uns und unsere Angebote genauer vorstellen.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, erreichen Sie uns unter den hier angegebenen Kontaktmöglichkeiten – wir sind gerne für Sie da.

Peter Friedrich-Mai und Team

  • Unser psychoonkologisches Angebot
  • Unser psychosomatischer Konsildienst
  • Unser psychotherapeutisches Angebot in der Palliativsituation

Unser psychoonkologisches Angebot

Psychoonkologische Mitbehandlung ist Bestandteil einer ganzheitlichen Behandlung von Krebserkrankungen. Sie trägt, neben der erforderlichen körperlichen Behandlung, zur Erhaltung oder Wiederherstellung einer guten Lebensqualität bei.

Ziel der psychoonkologischen Behandlung ist es, Hilfe zu leisten, bei dem individuellen Umgang mit der Erkrankung. Dazu gehört, Ängste zu mildern und die innere Auseinandersetzung mit wichtigen Lebens- und Sinnfragen zu unterstützen, wie zum Beispiel: "Wie geht es weiter? Was kann ich selbst für mich tun? Wie spreche ich mit meinem Partner und meiner Familie darüber", und viele andere.

Unser psychoonkologisches Angebot

Integration von stationärer und ambulanter psychoonkologischer Behandlung 

Stationäres Angebot:

  • Einzelgespräche
  • Paar- und Familiengespräche
  • Gespräche mit Angehörigen 


Ambulantes Angebot:

  • ambulante psychoonkologische-psychotherapeutische (Weiter-)Behandlung durch unsere psychoonkologische Ambulanz
  • ggfs. Unterstützung bei der Suche nach einem Psychotherapieplatz vor Ort

 

Die Inhalte der Gespräche orientieren sich an Ihrem individuellen Bedarf in Ihrer persönlichen Situation.

Wir sind für Sie da

Vor Beginn der Behandlung

Wenn Sie wissen, dass Sie im Marienhaus Klinikum Mainz (mkm) zur Behandlung einer Krebserkrankung aufgenommen werden, können Sie sich schon vor der Aufnahme an unsere Psychoonkologische Ambulanz wenden, um Ängste und Unsicherheiten vor Ihrem Krankenhausaufenthalt zu besprechen oder einen direkten Termin bei der Aufnahme ins mkm zu erhalten.

Während des stationären Aufenthaltes

In den zertifizierten Zentren (Brustzentrum und Lungenzentrum) sowie im Viszeralonkologischen Zentrum wird Ihnen eine psychoonkologische Mitbehandlung angeboten. Entweder kommen wir auf Sie zu oder Sie treten über Ihren behandelnden Arzt oder die onkologische Fachpflegekraft mit uns in Kontakt, wenn Sie sich Unterstützung wünschen.

Nach der stationären Behandlung

Viele Fragen stellen sich erst  nach der Entlassung aus dem Krankenhaus, manchmal sogar einige Monate später. Wir unterstützen Sie auch in dieser Zeit und bieten Ihnen über unsere Psychoonkologische Ambulanz die Möglichkeit, auch nach der Entlassung Gespräche für sich und Ihre Angehörigen zu vereinbaren.

Kreative Angebote

Musiktherapeutische Impulse – Entspannung und Belebung durch Klänge und Töne.

Elisabeth Schmitt, Musiktherapeutin, ermöglicht Ihnen, mit speziellen Instrumenten, Entspannung und Belebung zu erfahren. So ist es möglich, entweder durch Zuhören oder durch eigene aktive Erzeugung von Klängen und Tönen auf den Instrumenten, die für Körper und Seele wohltuende Wirkung zu entfalten. Wie beim künstlerischen Gestalten ist auch die Musik ein kreativer Weg, eigenes Befinden zu erspüren und es zum Ausdruck zu bringen.

Im Brust- und Darmzentrum kommt Frau Schmitt zweimal wöchentlich auf die Stationen und bietet (nach psychotherapeutischer Anforderung) musiktherapeutische Impulse an.

Unser psychosomatischer Konsildienst

Neben dem psychoonkologischen Behandlungsangebot bietet unsere Abteilung Krisenintervention sowie supportive Mitbehandlung bei Patienten mit vorbekannter psychischer Erkrankung an. Im Rahmen einer ganzheitlicher Diagnostik und Behandlung in unserem Akutkrankenhaus unterstützen wir durch psychosomatische Konsile zur Diagnostik, Mitbehandlung und therapeutische Weiterempfehlung.

Patienten der Akutgeriatrie und deren Angehörigen geben wir psychotherapeutische Hilfestellung, führen bei Bedarf weiterführende Diagnostik durch und bringen uns in das multiprofessionellen Team aktiv ein.

Unser psychotherapeutisches Angebot in der Palliativsituation

Trotz beeindruckender Fortschritte in der Medizin, sind manche Erkrankungen nicht mehr heilbar. Gerade in dieser Situation werden Menschen mit existenziellen Fragen konfrontiert. Sorgen, Ängste aber auch Niedergeschlagenheit können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen in dieser besonderen Situation. Sprechen Sie uns oder Ihren behandelnden Arzt an, wenn Sie stationär oder auch ambulant psychotherapeutische Hilfestellung suchen. Wir sind Bestandteil des multiprofessionellen Palliativdienstes und arbeiten auf der Palliativstation mit.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de

Rund um Ihren Aufenthalt

  • Anfahrt und Parken
  • Besuchszeiten und Hausordnung
  • Essen und Trinken
  • Wahlleistungen
  • Wissenswertes von A-Z
  • Checkliste für den stationären Aufenthalt

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Gefäßchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Akutgeriatrie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Frauenklinik
  • Palliativmedizin
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Citrix-Login
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025