Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Chirurgische Zentren
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Endokrine Chirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
    • Zentren
      • AltersTraumaZentrum (DGU)
      • Brustkrebszentrum (DKG)
      • Darmkrebszentrum (DKG)
      • Diabeteszentrum (DDG)
      • Endoprothetikzentrum (EndoCert)
      • Gefäßzentrum
      • Shuntzentrum (DGA,DGG,DeGir und DGFN)
      • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
      • Pankreaszentrum
      • Schilddrüsenzentrum (DGAV)
      • Lokales Traumazentrum (DGU)
      • Viszeralonkol. Zentrum
    • Fachabteilungen
      • Akutgeriatrie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Frauenklinik
      • Geburtshilfe im MKM
      • Innere Medizin 1, Kardiologie
      • Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin (Schlaflabor)
      • Psychoonkologie
      • Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
      • Schlaflabor im MKM
      • NIV-Station (Beatmungsmedizin)
    • Beleg- und Kooperationsärzte
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Pflegerische Angebote
    • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Therapeutische Angebote
      • Stoma-Therapie
      • Wundmanagement
    • OP und Operative Vorbereitung
    • Zentrale Notaufnahme
    • Das MKM ist Delirsensibles Krankenhaus
    • Marienhaus MVZs am Standort Mainz
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecherin
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Früher Abschied
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
Marienhaus Klinikum Mainz
Marienhaus

Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Prof. Dr. med. Peter Härle

Chefarzt, Ärztl. Leitung Zentrallabor und immunologisches Labor

06131 / 575 1750
06131 / 575 1760
rheumatologie.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Silvia Engel
06131 / 575 1750
06131 / 575 1760
rheumatologie.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Petra Höbler
06131 / 575 1750
06131 / 575 1760
rheumatologie.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Petra Bösing
06131 / 575 1750
06131 / 575 1760
rheumatologie.mkm@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Montag bis Donnerstag
8:00 - 16:30 Uhr
Online Terminvereinbarung

Prof. Dr. med. P. Härle und Mitarbeitende Rheumatologie (Rheumatologie) in 55131 Mainz | Doctena

Freitag
8:00 - 15:30 Uhr
Online Terminvereinbarung

Prof. Dr. med. P. Härle und Mitarbeitende Rheumatologie (Rheumatologie) in 55131 Mainz | Doctena

Jetzt Termin buchen

Buchen Sie Ihren Termin ganz einfach online im Marienhaus-Patientenportal.

Hier geht's zur Online-Terminbuchung.
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Matthias Hillebrand

Oberarzt

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Eckfried Höbert

Oberarzt

06131 / 575 831964
Bild der Marienhaus-Gruppe
Fachärztin
Dr. med. Margret Maas

Fachärztin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Veronika Gessner-Stein

Zentrumsleitung Pflege- und Funktionsdienst, Ansprechpartnerin für den Studiengang Hebammenkunde B.Sc. in Kooperation mit der TH Aschaffenburg

06131 / 575 831460
veronika.gessner-stein@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
MFA und Studienassistentin
Anja Göttermann

MFA und Studienassistentin

061315751750
061315751750
rheumatologie.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
MFA
Alexandra Pietsch

MFA

061315751754
rheumatologie.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Rheumatologische Fachassistentin
Astrid Schniering

Rheumatologische Fachassistentin

06131 / 575 1754
06131 / 575 1754
rheumatologie.mkm@marienhaus.de
Infusionstagesklinik
Ursula Wassermann

Infusionstagesklinik

061315751754
rheumatologie.mkm@marienhaus.de
Infomaterial
Fragebogen für die Erstvorstellung zum ausdrucken und ausfüllen
Selbsthilfegruppen Kontakte 2024
MKM Rheumatzentrum Qualitatsbereicht 2022/2023
Merkblatt Patienteninformation ASV
Infomaterial für Einweiser
GEPARD -Screening Fragebogen für Psoriasis Patienten
DGRh Rec Impfung SARS-CoV-2
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bild der Marienhaus-Gruppe

Zentrale Patientenaufnahme
(nach Vereinbarung)

Sprechzeiten für prästationäre Patienten

(nur mit Einweisungsschein)
Montag - Freitag 7:30 - 9:00 Uhr

Eine Einweisung können alle Ärzte vornehmen - diese muss nicht zwangsläufig durch einen Rheumatologen erfolgen.

Bei Notfällen bitte vorher telefonische Rücksprache.
(Informationsaustausch)


Rheumatologische Spezial-Ambulanz
nach 116b SGB IV 

Astrid Schniering
Anja Göttermann                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Alexandra Pietsch

Telefon: 06131 / 575 1754
Telefax: 06131 / 575 1760
E-Mail:
(Termin nach Vereinbarung) 

-> Online-Terminvereinbarung unter: Prof. Dr. med. P. Härle und Mitarbeitende Rheumatologie (Rheumatologie) in 55131 Mainz | Doctena

Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Härle
Oberarzt Dr. med. Matthias Hillebrand
Oberarzt Eckfried Höbert
Fachärztin Dr. med. Margret Maas

Montag, Mittwoch, Freitag 9:40 - 14:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr

Bei Notfällen bitte vorher telefonische Rücksprache.
(Informationsaustausch)


Rheumatologische Privatsprechstunde

Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Härle

Im Rahmen dieser Sprechstunde können Patienten mit privater Krankenversicherung oder Selbstzahler beraten, untersucht und behandelt werden.
Falls notwendig, werden zur Diagnosenstellung oder Therapieplanung ergänzende Untersuchungen mit Ihnen besprochen und können im kkm durchgeführt werden. Alle notwendigen medizinischen Spezialdisziplinen mit hoher Expertise stehen am MKM zeitnah zur Verfügung.
Eine Terminvereinbarung erfolgt über das Sekretariat,Telefon: 06131 / 575 1750, Frau Engel oder -> Online-Terminvereinbarung unter: Prof. Dr. med. P. Härle und Mitarbeitende Rheumatologie (Rheumatologie) in 55131 Mainz | Doctena

Ambulanz nach § 116 b Abs. 3 Nr. 2 SGB V:
Diagnostik und Versorgung von Patienten mit schweren Verlaufsformen rheumatologischer Erkrankungen

Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Härle
Oberarzt Dr. med. Matthias Hillebrand
Oberarzt Eckfried Höbert
Fachärztin Dr. med. Margret Maas

In dieser Spezialambulanz können Patienten mit bereits diagnostizierter entzündlich-rheumatischer Erkrankung mit Überweisungsschein beraten und behandelt werden. Die Ambulanzzulassung nach § 116b gilt sowohl für Patienten, die bei uns stationär behandelt wurden, als auch für Patienten zur ambulanten Erstvorstellung mit gesicherter entzündlich-rheumatischer Erkrankungen im Sinn des § 116b (siehe oben).

Die Terminvereinbarung erfolgt über das Sekretariat, beziehungsweise bei Erstvorstellung nur nach Rücksprache mit einem Facharzt für Rheumatologie. -> Online Terminvereinbarung unter: Prof. Dr. med. P. Härle und Mitarbeitende Rheumatologie (Rheumatologie) in 55131 Mainz | Doctena
Eine enge Kooperation mit niedergelassenen Rheumatologen besteht. Auf dem Überweisungsschein für die §116b Ambulanz muss der Zusatz „Rheumatologie nach § 116b“ vermerkt sein. Jeder Haus- und Facharzt darf überweisen.

Die primäre Abklärung von rheumatischen Beschwerden kann weiterhin nur im Rahmen einer prästationären Vorstellung in unserer zentralen Patientenaufnahme (siehe oben) beziehungsweise eines stationären Aufenthaltes erfolgen. Hier ist ein Einweisungsschein zur stationären Diagnostik und Behandlung erforderlich. Jeder Haus- und Facharzt darf ins Krankenhaus einweisen.

Tagesklinik

In unserer Tagesklinik werden Infusionen von Medikamenten ambulant durchgeführt.

Herzlich willkommen!

Die Rheumatologie ist ein Spezialgebiet der Inneren Medizin, das sich insbesondere mit der Diagnostik und Therapie von entzündlichen und nicht-entzündlichen Erkrankungen befasst.

„Rheuma“ kann an den Gelenken, der Wirbelsäule, den Blutgefäßen, dem Blut, der Haut, den Augen, den Nieren, der Schilddrüse, der Leber, der Lunge, dem Herzen, also potenziell an allen inneren Organen auftreten. Die eingehende Diagnostik muss daher die Untersuchung des ganzen menschlichen Körpers umfassen.

Neben der medikamentösen Therapie werden die verschiedenen Methoden der physikalischen Therapie eingesetzt, um eine rasche und ganzheitliche Besserung der körperlichen Beeinträchtigungen zu bewirken. Auch akute Verschlimmerungen von degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrosen) mit entzündlicher Beteiligung können durch eine multimodale Therapie deutlich gebessert werden.

Wir arbeiten eng mit der Physiotherapie-Einrichtung Salvea zusammen. Salvea finden Sje in unserem Klinikum im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes (Eingang über Jägerstraße).

Rheuma ist heute erfolgreich behandelbar!

Zögern Sie daher nicht, uns per E-Mail, Fax oder bei dringendem Bedarf auch gerne telefonisch zu Rate zu ziehen.

Ab sofort können Sie Termine in unserer Ambulanz online vereinbaren. Folgen Sie einfach diesem Link

Ihr
Prof. Dr. med. Peter Härle
Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Rheumatologie, Immunologie, Physikalische Therapie, Labordiagnostik, DGUM-Zertifikat „Bewegungsorgane“ der höchsten Stufe III, Ausbilder, Prüfarzt für klinische Prüfungen

  • Leistungsspektrum
  • Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Rheumatologie
  • Ambulante Leistungen Rheumatologie
  • Rheuma-Video-Coach: Embed-Codes
  • Qualitätssicherung
  • Informationen zur Impfung gegen SARS-CoV-2 bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

Leistungsspektrum

Wir sind eine internistische Klinik mit rheumatologischem Schwerpunkt, eingebettet in ein leistungsfähiges Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung.

Entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen

  • Rheumatoide Arthritis
  • Psoriasis Arthritis (siehe hierzu auch unseren GEPARD-Screening Fragebogen für Psoriasis Patienten im unteren Downloadbereich rechts)
  • Morbus Bechterew
  • Arthritis und Spondyloarthritis bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
  • Reaktive Arthritis
  • Kollagenosen
  • Vaskulitiden
  • Arthropathien bei endokrinen oder Stoffwechselerkrankungen

Nicht-entzündlich rheumatische Erkrankungen

  • Knochenerkrankungen, zum Beispiel Osteoporose
  • Schwere degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
  • Weichteilrheumatismus

Spezielle immunologische Erkrankungen

  • Unklare Entzündungskonstellationen
  • Unklare Fiebersyndrome
  • Abklärung Immundefekt-Syndrome bei mehrmaligen antibiotikapflichtigen Infekten pro Jahr
  • Borreliose
  • Morbus Bechcet

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Rheumatologie

Die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) stellt ein Angebot für Menschen dar, die an einer komplexen, schwer therapierbaren Krankheit leiden, deren Behandlung besonders hohe Anforderungen an Ärztinnen und Ärzte stellt. Um welche Indikationen es sich genau handelt, hat der Gesetzgeber im § 116 b SGB V festgelegt. Alle weiteren, ausführlichen Informationen entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt "Patienteninformation ASV".

Die Teilnahme an der ASV ist für die Patient:innen freiwillig.

GANZ WICHTIG: Hierfür ist der reguläre Überweisungsschein mit den üblichen Informationen für eine Überweisung auszufüllen und zusätzlich „Behandlung gemäß Paragraph 116 B SGB V“ anzukreuzen. Wenn dieses Feld nicht angekreuzt ist, können wir Sie leider NICHT behandeln.


Wir verstehen unsere ASV-Ambulanz für rheumatologische Erkrankungen im Erwachsenenalter als Ergänzung zu der bestehenden rheumatologischen Versorgung in unserer Region. 
Die medizinischen Leistungen im Rahmen der ASV-Ambulanz sind teilweise sehr spezialisiert. Daher kann es sein, dass bestimmte Verlaufsformen rheumatischer Erkrankungen an rheumatologische Praxen mit anderen Schwerpunkten verwiesen werden. Auch kann es in bestimmten Situationen sinnvoll sein, dass Sie in unser Krankenhaus auf die Rheumastation für einige Tage aufgenommen werden müssen, zur Klärung der Diagnose und Planung der Behandlungsstrategie.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Frühdiagnose von:

  • Gelenkentzündungen (z.B. Rheumatoider Arthritis, Psoriasis Arthritis)
  • Gefäßentzündungen der großen, mittleren und kleinen Gefäße
  • Wirbelsäulenentzündungen (Formenkreis Spondyloarthritis)
  • Kollagenosen (z.B. Systemischer Lupus, Systemsklerose, Sjögren-Syndrom, Muskelentzündungen)
  • Verschiedene immunologische Erkrankungen (z.B. Interstitielle Lungenentzündungen, Polychondritis, Jo-1-Syndrom u.v.a.m.)

Die frühe Diagnose von entzündlich verlaufenden rheumatischen Erkrankungen verbessert entscheidend die Prognose sowie die Wirksamkeit einer Therapie. Je später die Diagnose gestellt wird, umso höher ist das Risiko für bleibende Schäden an Gelenken und Organen.

Bei jedem Patienten werden ein Behandlungsziel sowie Behandlungsplan „Treat-To-Target“ individuell festgelegt.

Ab sofort können Sie Termine in unserer Ambulanz online vereinbaren. Nutzen Sie einfach folgenden Link

Ambulante Leistungen Rheumatologie

  • Prästationäre Aufnahmevisite und Facharztkompetenz
    zur Planung des stationären Aufenthaltes nach Terminvereinbarung
  • Rheumatologische Spezialambulanz nach § 116b SGB
  • Private Rheumatologische Sprechstunde

Bei bisher ungeklärten, chronischen Rückenschmerzen im Alltag empfehlen wir "Mach den Rückenschmerztest" unter  https://www.monsterrückenschmerz.de/test

Ab sofort können Sie Termine in unserer Ambulanz online vereinbaren. Nutzen Sie einfach folgenden Link

Rheuma-Video-Coach: Embed-Codes

Liebe Patientinnen und Patienten, 

in der Mediathek der BDRh Service GmbH finden Sie erläuternde Videos zum Thema Rheuma. Das Videoangebot wird kontinuierlich um neue Themen erweitert werden.

Den Link zu den Videos finden Sie hier

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen "Externen  Inhalt der BDRH Service GmbH, der Tochtergesellschaft des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen e.V.“ handelt. 

Qualitätssicherung

Die Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie trägt das VRA-Gütesiegel sowie das Qualitäts-Siegel "Transparente Klinik".

Informationen zur Impfung gegen SARS-CoV-2 bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

Hier finden Sie weitere Informationen zur Impfung gegen SARS-CoV-2 bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumathologie e.V.

https://dgrh.de/Start/Wissenschaft/Forschung/COVID-19.html

Kontakt
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de

Rund um Ihren Aufenthalt

  • Anfahrt und Parken
  • Besuchszeiten und Hausordnung
  • Essen und Trinken
  • Wahlleistungen
  • Wissenswertes von A-Z
  • Checkliste für den stationären Aufenthalt

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Gefäßchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Akutgeriatrie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Frauenklinik
  • Palliativmedizin
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Citrix-Login
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025