Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Chirurgische Zentren
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Endokrine Chirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
    • Zentren
      • AltersTraumaZentrum (DGU)
      • Brustkrebszentrum (DKG)
      • Darmkrebszentrum (DKG)
      • Diabeteszentrum (DDG)
      • Endoprothetikzentrum (EndoCert)
      • Gefäßzentrum
      • Shuntzentrum (DGA,DGG,DeGir und DGFN)
      • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
      • Pankreaszentrum
      • Schilddrüsenzentrum (DGAV)
      • Lokales Traumazentrum (DGU)
      • Viszeralonkol. Zentrum
    • Fachabteilungen
      • Akutgeriatrie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Frauenklinik
      • Geburtshilfe im MKM
      • Innere Medizin 1, Kardiologie
      • Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin (Schlaflabor)
      • Psychoonkologie
      • Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
      • Schlaflabor im MKM
      • NIV-Station (Beatmungsmedizin)
    • Beleg- und Kooperationsärzte
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Pflegerische Angebote
    • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Therapeutische Angebote
      • Stoma-Therapie
      • Wundmanagement
    • OP und Operative Vorbereitung
    • Zentrale Notaufnahme
    • Das MKM ist Delirsensibles Krankenhaus
    • Marienhaus MVZs am Standort Mainz
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecherin
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Früher Abschied
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
Marienhaus Klinikum Mainz
Marienhaus

OP und Operative Vorbereitung

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Matthias Meyer
06131 / 575 3100
matthias.meyer@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Christian Ingold

Pflegerischer Leiter des OP

06131 / 575 832001
06131 / 575 2013
christian.ingold@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Martin Küstermann

Zentrumsleitung Anästhesie

06131 575-831764
06131 575-2013
martin.kuestermann@marienhaus.de
  • OP und Operative Vorbereitung im MKM
  • Patient Blood Management bei Operationen - Was ist denn das?
  • Bildergalerie OP und Operative Vorbereitung am MKM

OP und Operative Vorbereitung im MKM

Liebe Patientinnen und Patienten,

der Zentral-OP im Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) wurde 2014 komplett erneuert und erweitert und beherbergt insgesamt zehn hochmodern ausgestattete Operationssäle. Die meisten Säle sind mit Tageslicht ausgestattet. Neben Operationssälen für stationäre Patienten steht auch ein OP-Saal im angegliederten (ist nur ein Saal)  Ambulanten OP-Zentrum  (AOZ am MKM) zur Verfügung. Durch die Auslagerung der kleineren, ambulanten Eingriffe in die Tagesklinik, können größere Operationen so noch zeitnaher durchgeführt werden.

Jeden Tag arbeiten rund 80 Menschen in unserem OP-Zentrum zusammen. Dazu gehören operierende Ärzte und Anästhesisten, Operationstechnische Assistenten, ein OP-Manager und ein spezielles OP-Logistikteam.

Die OP-Vorbereitung, der Zentral-OP sowie der Aufwachraum befinden sich alle auf derselben Ebene und sind über kurze Wege erreichbar. Die Narkoseeinleitung der Patienten zum OP erfolgt durch erfahrene Anästhesiepflegekräfte und dem Anästhesisten in den Einleitungsräumen.

Je nach Größe und Verlauf der Operation und den Grunderkrankungen des Patienten wird der Patient aus dem Aufwachraum entweder auf die Normalstation in sein Zimmer oder direkt nach der Operation auf die interdisziplinäre Intensivstation (ICU) bzw. intermediate Care Station (IMC) gebracht und dort weiter betreut. Diese Stationen liegen auf gleicher Ebene und in unmittelbarer Nähe zum OP-Bereich. Erhalten Sie in unserer Bildergalerie einen Einblick in unsere OP Räumlichkeiten von der Operativen Vorbereitung bis hin zum Aufwachraum.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zusammen mit meinem Team zur Verfügung.

Ihr OP-Manager Matthias Meyer

Patient Blood Management bei Operationen - Was ist denn das?

Seit dem Jahr 2017 setzen wir im Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) auf das multidisziplinäre Behandlungskonzept der individuellen Hämotherapie „Patient Blood Management“.

Heutzutage sind Blutkonserven knapp und kostspielig. Und sie bergen auch Risiken, wie beispielsweise die Verwechslung der Blutgruppe, eine erhöhte Infektionsgefahr, allergische Reaktionen oder eine nachhaltige Schwächung des Immunsystems. Denn anstatt sich der Wundheilung und den Krankheitserregern zu widmen, muss sich das Immunsystem dann zunächst mal um den neuen „Feind“ kümmern. Seit dem Jahr 2017 setzen wir daher das Patient Blood Management erfolgreich ein. Das multidisziplinäre Behandlungskonzept vermeidet dabei beispielsweise, dass eine vorhandene Blutarmut unbehandelt bleibt oder bei einer großen Operation ein hoher Blutverlust in Kauf genommen wird.

Das Konzept basiert auf drei Säulen. Die erste Säule bezieht sich auf die präoperative Vorbereitung unserer Patientinnen und Patienten. Durch eine detailliertere Vorbereitung auf eine geplante Operation kann bereits im Vorgespräch auf eine Blutarmut getestet und bereits im Vorfeld behandelt werden. Meist ist die Anämie auf einen Eisenmangel zurückzuführen, der mit einem geringen Aufwand leicht behandelbar ist. So wird die Voraussetzung geschaffen, dass der Patient aus eigener Kraft gut genesen kann.

Die zweite Säule betrifft alle Maßnahmen während der Operation. Hierzu zählt die Erhaltung einer optimalen Körperwärme von rund 37 Grad. Spezielle Wärmedecken kommen zum Einsatz um ein Auskühlen und somit eine schlechtere Blutgerinnung zu verhindern.  Auch gilt es, blutsparender zu operieren und vorrangig moderne OP-Techniken einzusetzen, wie z.B. minimal-invasiver Methoden. Während der OP kann zusätzlich Wundblut gesammelt, aufbereitet und dem Patienten mit Hilfe des so genannten Cell-Saver wieder zugeführt werden.

Die dritte Säule umfasst weitere Maßnahmen nach der Operation. Die Häufigkeit von Blutentnahmen wird deutlich reduziert. Damit wird auch Blut „gespart“, das somit im Körper des Patienten verbleibt.

Die Gesamtheit der Maßnahmen ermöglicht eine schnellere und schonendere Heilung unserer Patienten. Überdies stellt die Umsetzung des Konzeptes eine weitere Verbesserung der Patientensicherheit bei uns am MKM dar. Das MKM war das erste Klinikum in Mainz und auch eine der ersten Kliniken in Deutschland, welche das Patient Blood Management einsetzte. In den vergangenen Jahren konnte die Transfusionsrate um gut die Hälfte reduziert werden. „Das erleichtert den OP-Alltag enorm und unsere Patientinnen und Patienten können sich deutlich besser und schneller erholen.

Bildergalerie OP und Operative Vorbereitung am MKM

Hier finden Sie die Bildergalerie der OPerativen Vorbereitung und des OP am MKM.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de

Rund um Ihren Aufenthalt

  • Anfahrt und Parken
  • Besuchszeiten und Hausordnung
  • Essen und Trinken
  • Wahlleistungen
  • Wissenswertes von A-Z
  • Checkliste für den stationären Aufenthalt

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Gefäßchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Akutgeriatrie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Frauenklinik
  • Palliativmedizin
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Citrix-Login
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025