Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Chirurgische Zentren
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Endokrine Chirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
    • Zentren
      • AltersTraumaZentrum (DGU)
      • Brustkrebszentrum (DKG)
      • Darmkrebszentrum (DKG)
      • Diabeteszentrum (DDG)
      • Endoprothetikzentrum (EndoCert)
      • Gefäßzentrum
      • Shuntzentrum (DGA,DGG,DeGir und DGFN)
      • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
      • Pankreaszentrum
      • Schilddrüsenzentrum (DGAV)
      • Lokales Traumazentrum (DGU)
      • Viszeralonkol. Zentrum
    • Fachabteilungen
      • Akutgeriatrie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Frauenklinik
      • Geburtshilfe im MKM
      • Innere Medizin 1, Kardiologie
      • Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin (Schlaflabor)
      • Psychoonkologie
      • Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
      • Schlaflabor im MKM
      • NIV-Station (Beatmungsmedizin)
    • Beleg- und Kooperationsärzte
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Pflegerische Angebote
    • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Therapeutische Angebote
      • Stoma-Therapie
      • Wundmanagement
    • OP und Operative Vorbereitung
    • Zentrale Notaufnahme
    • Das MKM ist Delirsensibles Krankenhaus
    • Marienhaus MVZs am Standort Mainz
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecherin
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Früher Abschied
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
Marienhaus Klinikum Mainz
Marienhaus

AltersTraumaZentrum

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Lothar van den Abeelen

Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Karin Bilo
06131 / 575 1810
karin.bilo@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Yvonne Kuhn
06131 / 575 1810
06131 / 575 1816
yvonne.kuhn@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Petra Krenzer-Andres
06131 / 575 1810
petra.krenzer-andres@marienhaus.de
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Bild der Marienhaus-Gruppe
Chefarzt, Stv. Ärztlicher Direktor
Priv.-Doz. Dr. med. Matthias David

Chefarzt, Stv. Ärztlicher Direktor

06131 / 575 1250
06131 / 575 1250
anaesthesie.mkm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dr. med. Andrea Küchle

Funktionsoberärztin

06131 575 1250
06131 575 1250
anaesthesie.mkm@marienhaus.de
Infomaterial
mkm_Folder_Delirsensibles-Krankenhaus.pdf
MKM_Folder_Mangelernaerung.pdf
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bild der Marienhaus-Gruppe

Herzlich willkommen im AltersTraumaZentrum (ATZ) im MKM!

Warum brauchen wir ein AltersTraumaZentrum?

Die demographische Entwicklung  unserer Bevölkerung wird zu einem weiter zunehmenden Anteil alter Menschen führen. Daraus erwachsen besondere Ansprüche: Es bedarf einer spezialisierten Versorgung  dieser Patient:innen durch Altersmedizinische Fachabteilungen, aber auch die Vernetzung dieser spezialisierten Abteilungen mit anderen Fachdisziplinen wie z.B. der Orthopädie und Unfallchirurgie ist von entscheidender Bedeutung. Nur so kann eine optimale ganzheitliche Versorgung von geriatrischen Patient:innen – unabhängig der zugrundeliegenden Erkrankung – gewährleistet werden.

Eine weitere große Herausforderung stellt auch der damit vorauszusehende Ressourcenverbrauch im Gesundheitswesen mit den sich anschließenden sozioökonomischen Problemen dar. Wir nehmen daher die qualitativ, hochwertige Versorgung von geriatrischen Patient:innen im Krankenhaus als eine der zentralen gesundheitspolitischen aber auch gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Zukunft war. Gerade die Zahl von Patient:innen mit sogenannte Altersfrakturen wird weiter zunehmen.

Auch die Anforderungen der Patient:innen an ein gute Behandlung haben sich gewandelt – bedeutete ein Bruch des Oberschenkels vor einigen Jahrzenten bei alten Menschen noch oftmals den Tod oder schwere Pflegebedürftigkeit, steht heutzutage der Erhalt der Autonomie und damit der Lebensqualität im Vordergrund.

Das Alterstraumatologische Zentrum (ATZ) am Marienhaus Klinikum Mainz besteht im Kern aus der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Direktor Prof. Dr. Andreas Kurth) und der Klinik für Akutgeriatrie (Chefarzt Dr. med. Lothar van den Abeelen). Wichtige Kooperationspartner sind die Zentrale Notaufnahme, die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Prinzipiell kann aber jede notwendige Fachabteilung des MKM bei Bedarf hinzugezogen werden.

Bild der Marienhaus-Gruppe
  • Was sind sogenannte Altersfrakturen?
  • Behandlungsablauf im ATZ

Was sind sogenannte Altersfrakturen?

Hierzu zählen wir Knochenbrüche nach Unfall oder Sturz wie Brüche von:

  • Oberschenkel (Hüftgelenknah)
  • Oberarm (Schulternah)
  • Wirbelkörper
  • Becken
  • Sogenannte Paraprothetische Brüche (Ausbrüche von Knie- oder Hüftprothesen)

Altersfrakturen bedürfen einer spezialisierten operativen Versorgung (zeitnahe Operation, in der Regel sogenannte Belastungsstabile Versorgung).

Behandlungsablauf im ATZ

Die Aufnahme unserer Patienten erfolgt in der Regel über die Zentrale Notaufnahme, wo die Notfallversorgung und Behandlungsplanung erfolgt (wie die Behandlung von Schmerzen, Anfertigung von Röntgenbildern etc.).

Patient:innen über 70 Jahre, die einen der genannten Brüche aufweisen und aufgrund der vorliegenden gesundheitlichen Probleme als altersmedizinische Patient:innen eingestuft werden erhalten im Marienhaus Klinikum Mainz eine interdisziplinäre Behandlung in unserem AltersTraumaZentrum.

Neben der bestmöglichen orthopädisch-unfallchirurgischen Behandlung erfolgt zeitnah eine gemeinsame Betreuung durch Altersmediziner. Für die operative Versorgung inklusive Narkose, aber auch die Altersmedizinische Behandlung existieren einheitliche Standards im Zentrum.

Bei jedem unserer Patien:innten fahnden wir nach sog. Geriatrischen Syndromen (typische Alterserkrankungen wie Störungen der Beweglichkeit, Sturzrisiko, Ernährungsstörungen, Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit und weiteres). Es erfolgt eine Betreuung durch spezialisierte Pflegekräfte und Therapeuten sowie unseren Sozialdienst bei Bedarf.

Durch regelmäßige gemeinsame Visiten und sogenannte „Teamgespräche“, in denen die beschriebenen Berufsgruppen anwesend sind wird ein individueller Behandlungsplan für jeden Patienten erstellt, der Erfolg aber auch regelmäßig überprüft. Dies ermöglicht uns Patient:innen mit Altersfrakturen unter bestmöglicher Nutzung vorhandener Ressourcen zu behandeln und mit dem Ziel der Wiedererlangung größtmöglicher Selbstständigkeit zu versorgen. Ziel ist die Rückkehr unserer Patienten in ihre ursprüngliche häusliche und soziale Umgebung.

Durch die beschrieben Abläufe wie in unserem ATZ kommt es, wie in wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen, zu einer verringerten Sterblichkeit und weniger Komplikationen bei unseren Patient:innen, der Behandlungserfolg läßt sich aber auch durch meßbare Ergebnisse überprüfen und nachvollziehen.

Regelmäßige Fortbildungen und ein Qualitätsmanagementsystem erhalten zudem den Behandlungserfolg.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de

Rund um Ihren Aufenthalt

  • Anfahrt und Parken
  • Besuchszeiten und Hausordnung
  • Essen und Trinken
  • Wahlleistungen
  • Wissenswertes von A-Z
  • Checkliste für den stationären Aufenthalt

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Gefäßchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Akutgeriatrie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Frauenklinik
  • Palliativmedizin
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Citrix-Login
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025