Chefarzt
Für den Besuch einer der Sprechstunden im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie benötigen Sie einen Termin, den Sie bitte vorab telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
leitender Oberarzt, Koordinator Endoprothetikzentrum
Oberarzt, Kinderorthopäde, Leiter Endoprothetikzentrum
Funktionsoberarzt
Oberarzt
Oberärztin
Oberarzt
Facharzt
Fachärztin
Facharzt
- Allgemeine Sprechstunde
- Berufsgenossenschaftliche Sprechstunde
(Arbeits- und Schulunfälle)
- Endoprothetik-Sprechstunde (Hüft- und Kniegelenk)
- Kinderorthopädie-Sprechstunde bei Dr. Hoffmann
- Komplikationssprechstunde bei Dr. Bayer
- Privatsprechstunde bei Prof. Dr. Kunz
- Schulter- und Ellenbogen-Sprechstunde bei Prof. Dr. Kunz
Bitte bringen Sie zu Ihrem Sprechstundentermin (soweit vorhanden) aktuelle Röntgenbilder sowie letzte Arztbriefe oder OP-Berichte mit. Für die Sprechstunde Kinderorthopädie benötigen Sie eine Überweisung durch Ihren Kinderarzt oder Orthopäden. Für die Komplikationssprechstunde bei Dr. Bayer benötigen Sie eine Überweisung durch Ihren Orthopäden.
Sekretariat des Zentrums für
Orthopädie und Unfallchirurgie
Chantal de la Croix
Enrico Einecke
Telefon: 06131 / 575 1800
Telefax: 06131 / 575 1819
E-Mail: orthopaedie-unfallchirurgie.mkm@marienhaus.de
Sekretariat
Yvonne Kuhn
Telefon: 06131 / 575 1810
Telefax: 06131 / 575 1816
E-Mail: orthopaedie-unfallchirurgie.mkm@marienhaus.de
wir zählen zu den großen Einrichtungen für Orthopädie und Unfallchirurgie im Rhein-Main-Gebiet/in Rheinland-Pfalz. Die Behandlung muskuloskelettaler Erkrankungen und Verletzungen wird bei uns nach den modernsten Standards sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt.
Das Zentrum hat einen überregionalen Versorgungsauftrag zur Akut- und Notfallbehandlung Unfallverletzter. Ein wesentlicher Schwerpunkt unseres Zentrums liegt neben der Frakturversorgung insbesondere im Bereich Endoprothesen, also im Einsatz künstlicher Gelenke wie Hüftprothesen, Knieprothesen und Schulterprothesen. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist in der Region Mainz seit vielen Jahren als Endoprothetikzentrum zertifiziert.
Eine Übersicht über Operationen, die in dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie des mkm in Mainz durchgeführt werden sowie zu vielen Eingriffen unseres sehr großen orthopädischen und unfallchirurgischen Leistungsspektrums finden Sie nachfolgend.
Sollten Sie Fragen zu einem bestimmten Eingriff haben, die Sie hier nicht beantwortet finden, sprechen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen gerne!
In unserer Klinik versorgen wir Schäden am gesamten Bewegungsapparat. Hierzu gehören unter anderem folgende Leistungen (*Auszug):
Es besteht eine sehr große Erfahrung auch für Wechseloperationen von Hüft- und Kniegelenkprothesen. Bedeutsame Knochendefekte werden mit künstlichen Knochen oder Metallimplantaten gefüllt.
Gelenkspiegelungen (Arthroskopische Operationen) an
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Marienhaus Klinikums Mainz (MKM) ist eine der großen Kliniken im Rhein-Main-Gebiet für die operative und konservative Behandlung der Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Die Klinik orientiert sich an national und international anerkannten Qualitätsstandards. Diese Standards sind wichtiger Bestandteil unserer Behandlungspfade und betreffen sowohl die Indikationsstellung, die konservative Behandlung, die Operation und die Rehabilitation. In allen Bereichen gewährleisten hochqualifizierte Mitarbeiter, mit teilweise jahrzehntelanger Berufserfahrung, sehr gute Behandlungsergebnisse.
Ständig werden unsere Behandlungsergebnisse durch interne oder externe Untersuchungen überprüft, um Ihnen als Patient ein Optimum an Behandlungsqualität zu gewährleisten. Daher ist es für uns alle selbstverständlich, dass in unserer Klinik der Patient im Mittelpunkt steht.
Das MKM verfügt über ein zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des MKM wurde als Traumatzentrum im TraumaNetzwerk DGU zertifiziert.
Im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie kann mit fest geplanten Rotationen (u.a. Allgemeinchirurgie, Intensivstation, Universitätsklinikum Frankfurt) die gesamte Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie absolviert werden.