Chefarzt der Zentralen Notaufnahme (ZNA)
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Funktionsoberärztin
Oberärztin
Oberarzt
Oberärztin
Zentrumsleitung Intensiv, IMC, Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Stationsleitung ZNA
Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren,
Krankheiten, Unfälle und lebensbedrohliche Notsituationen vereinbaren keine Termine – ganz im Gegenteil: sie kommen meist ganz unerwartet und plötzlich. Die Zentrale Notaufnahme am MKM ist die erste und zentrale Anlaufstelle für außerplanmäßige Patientinnen und Patienten mit akuten Erkrankungen und Notfallversorgungen, die sofortige Hilfe und schnelle medizinische Unterstützung benötigen. Wir sind rund um die Uhr für Sie im Dienst! 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich.
Die ZNA befindet sich im Erdgeschoss unseres Klinikums und ist direkt für Rettungsdienste anfahrbar. Neben einem Wartebereich bietet sie Funktionsräume wie einen Schockraum, einen Gipsraum und einen kleinen Eingriffsraum sowie Einzeluntersuchungsbereiche.
Betreut werden die Patientinnen und Patienten von unseren erfahrenen Mitarbeitenden aus dem Bereich der Pflege und einem interdisziplinären Ärzteteam unter meiner fachlich und organisatorisch, eigenständigen, ärztlichen Leitung.
Unsere Aufgabe ist es, akute lebensbedrohliche Zustände zu erkennen und zu stabilisieren. In einem Notfall muss jeder Handgriff sitzen. Das Zusammenspiel unseres ZNA Teams ist daher von sehr großer Bedeutung. Denn keine Sekunde darf verloren gehen, damit Schlimmeres verhindert werden kann. Wir stehen immer in direktem Kontakt mit den Rettungsdiensten und erhalten bereits vor dem Eintreffen des Rettungswagens Informationen über unsere Patientinnen und Patienten und deren Beschwerden. Nur so sind wir in der Lage, uns personell und technisch vorzubereiten und bei Ankunft des Rettungsdienstes unmittelbar zu reagieren und unsere Patientinnen und Patienten zu versorgen.
Die zertifizierte Chest Pain Unit (CPU) für Patientinnen und Patienten mit akutem Brustschmerz ist Teil der ZNA. Die ZNA ist auch das Portal für akute Schlaganfallpatienten, die in der Stroke Unit weiterbetreut werden. Für infektiöse Patienten stehen besondere Isolationszimmer zur Verfügung.
Ihr Dr. med. Torsten Schmitt
Chefarzt der Zentralen Notaufnahme (ZNA) am MKM
Sehr verehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Damen und Herren,
unser Ziel ist es, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr Notfallpatienten rasch und zielorientiert zu versorgen.
Seit dem 1. Januar 2024 haben in Rheinland-Pfalz sieben ärztliche Bereitschaftspraxen geschlossen. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Mainz an der Universitätsmedizin Mainz sind deutlich eingeschränkt.
Die Öffnungszeiten sind, wie folgt:
Wir verweisen z.B. in folgenden Situationen auf die Bereitschaftspraxen und die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte:
In unserer Zentralen Notaufnahme im Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) wird es wahrscheinlich zu sehr langen Wartezeiten kommen. Dies ist durch die Behandlung nach Schweregrad der Erkrankung/Verletzung (ermittelt durch eine Ersteinschätzung) und nicht nach Reihenfolge begründet.
Wir bitten um Verständnis, dass eine Notaufnahme die Aufgaben eines ärztlichen Bereitschaftsdienstes nicht übernehmen kann.
Ihr Team der Zentralen Notaufnahme im MKM