Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Chirurgische Zentren
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Endokrine Chirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
    • Zentren
      • AltersTraumaZentrum (DGU)
      • Brustkrebszentrum (DKG)
      • Darmkrebszentrum (DKG)
      • Diabeteszentrum (DDG)
      • Endoprothetikzentrum (EndoCert)
      • Gefäßzentrum
      • Shuntzentrum (DGA,DGG,DeGir und DGFN)
      • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
      • Pankreaszentrum
      • Schilddrüsenzentrum (DGAV)
      • Lokales Traumazentrum (DGU)
      • Viszeralonkol. Zentrum
    • Fachabteilungen
      • Akutgeriatrie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Frauenklinik
      • Geburtshilfe im MKM
      • Innere Medizin 1, Kardiologie
      • Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin (Schlaflabor)
      • Psychoonkologie
      • Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
      • Schlaflabor im MKM
      • NIV-Station (Beatmungsmedizin)
    • Beleg- und Kooperationsärzte
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Pflegerische Angebote
    • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Therapeutische Angebote
      • Stoma-Therapie
      • Wundmanagement
    • OP und Operative Vorbereitung
    • Zentrale Notaufnahme
    • Das MKM ist Delirsensibles Krankenhaus
    • Marienhaus MVZs am Standort Mainz
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecherin
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Früher Abschied
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
Marienhaus Klinikum Mainz
Marienhaus

Sozialdienst

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Katja Hofmann

Leitung Sozialdienst/Pflegeüberleitung

06131 / 575 831444
06131 / 575 1157
katja.hofmann@marienhaus.de
  • Team
  • ausblenden
Bild der Marienhaus-Gruppe
Dipl.-Sozialarbeiterin (FH)
Dorothea Franck

Dipl.-Sozialarbeiterin (FH)

06131 / 575 831149
06131 / 575 831149
dorothea.franck@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Gesundheits- & Krankenpflegerin, Case Managerin (DGCC)
Seetma Kakkor

Gesundheits- & Krankenpflegerin, Case Managerin (DGCC)

06131 / 575 831193
06131 / 575 831193
seetma.kakkor@marienhaus.de
xaminierte Altenpflegerin, Case Managerin (DGCC)
Andrea Klein

xaminierte Altenpflegerin, Case Managerin (DGCC)

06131 / 575 831155
06131 / 575 831155
andrea.klein@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Soziale Arbeit B.A
Gayane Manukyan

Soziale Arbeit B.A

06131575831148
06131575831148
gayane.manukyan@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Gesundheits- & Krankenpflegerin, Case Managerin (DGCC)
Sabine Manz-Becker

Gesundheits- & Krankenpflegerin, Case Managerin (DGCC)

06131 / 575 831156
06131 / 575 831156
sabine.manz-becker@marienhaus.de
M.A. Erziehungswissenschaften, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Katrin Schüßler

M.A. Erziehungswissenschaften, Gesundheits- und Krankenpflegerin

06131575831157
06131575831157
katrin.schuessler@marienhaus.de
B.A. Sozialarbeiterin
Caterina Stamm

B.A. Sozialarbeiterin

06131 / 575 831151
06131 / 575 831151
caterina.stamm@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Soziale Arbeit B.A.
Marlene Stuck

Soziale Arbeit B.A.

06131 / 575 83 1151
marlene.stuck@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Gesundheits- & Krankenpflegerin, Case Managerin (DGCC)
Bettina Wiegand-Vogel

Gesundheits- & Krankenpflegerin, Case Managerin (DGCC)

06131 / 575 831152
06131 / 575 831152
bettina.wiegand-vogel@marienhaus.de
Sozialpädagogin B.A.
Helena Mahmoodzada-Breuer

Sozialpädagogin B.A.

06131 / 575 831153
06131 / 575 831153
Helena.Mahmoodzada-Breuer@marienhaus.de
B.A. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
Amal Kalai

B.A. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

06131 / 575 831154
06131 / 575 831154
amal.kalai@marienhaus.de

Beratung, Unterstützung und Hilfe – vor, während und nach der Entlassung

Ein Krankenhausaufenthalt kann eine tiefgreifende Veränderung in Ihrem Leben bedeuten. Oft treten Fragen, Unsicherheiten oder Sorgen auf, insbesondere im Hinblick auf die Zeit nach der Entlassung. Unser Sozialdienst steht Ihnen und Ihren Angehörigen beratend und unterstützend zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen klären wir, welche Hilfen und Versorgungsmöglichkeiten am besten geeignet sind, und helfen bei der Organisation.

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienstes unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir mögliche Maßnahmen zügig in die Wege leiten können.

Wenn Sie nach Ihrem Krankenhausaufenthalt die notwendige medizinische und pflegerische Unterstützung erhalten, bieten wir ein umfassendes Entlassmanagement an. Für gesetzlich versicherte Patienten erfolgt dies gemäß § 39 Abs. 1a Satz 4 SGB V. Wir unterbreiten Ihnen Lösungsvorschläge, vermitteln Kontakte und stellen den Erstkontakt zu relevanten Einrichtungen her.

Angebot des Sozialdienstes/Entlassmanagement

Wer krank ist, muss sich häufig nicht nur mit der Krankheit selbst oder einem Klinikaufenthalt auseinandersetzen. Eine Erkrankung kann auch persönliche oder wirtschaftliche Probleme mit sich bringen, die in Zusammenhang mit Unfall, Krankheit oder Behinderung und deren Auswirkungen auf das weitere Leben stehen. In einem solchen Fall ist schnelle Hilfe gefordert.

Dies ist ein Ansatzpunkt für die Arbeit des Sozialdienstes im Marienhaus Klinikum Mainz (MKM). Das kompetente Team des Sozialdienstes steht den Patient:innenen, aber auch deren An- und Zugehörigen, beratend und helfend zur Seite.

Damit Sie nach der Entlassung alle notwendigen pflegerischen und medizinischen Hilfen erhalten, bieten wir ein Entlassmanagement und Unterstützung an.
Für gesetzlich versicherte Patienten erfolgt dies entsprechend den Vorgaben des § 39 Absatz 1 a des Sozialgesetzbuches V.

Ergänzend hierzu informiert und berät die Sozialberatung Patienten und An- und Zugehörige auch nach der Entlassung. Es werden sowohl Beratungsgespräche (auf Wunsch auch zu Hause) als auch Informationsveranstaltungen und Gruppentreffen angeboten (siehe Rubrik Veranstaltungen).

Für viele Menschen ist der Aufenthalt im Krankenhaus mit Fragen und Unsicherheiten verbunden oder verändert sogar die gewohnte Lebenssituation. Eventuell lässt sich manches während und nach dem Krankenhausaufenthalt nicht mehr so organisieren und bewältigen, wie es vor der Erkrankung möglich war. Häufig ergibt sich hieraus die Notwendigkeit, den Alltag umzugestalten und entsprechende Hilfen in Anspruch zu nehmen.

Der Sozialdienst im MKM arbeitet eng mit Ärzten und Pflegekräften zusammen und unterstützt Sie durch Beratung, Information und Hilfevermittlung darin, eine individuell geeignete Weiterversorgung sicherzustellen.

Hinweis/Empfehlung:
Das Justizministerium Bayern hat eine Broschüre zur Patientenverfügung herausgeben, die wir gerne weiterempfehlen. Sie finden Sie hier zur Ansicht und zum Download.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de

Rund um Ihren Aufenthalt

  • Anfahrt und Parken
  • Besuchszeiten und Hausordnung
  • Essen und Trinken
  • Wahlleistungen
  • Wissenswertes von A-Z
  • Checkliste für den stationären Aufenthalt

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Gefäßchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Akutgeriatrie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Frauenklinik
  • Palliativmedizin
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Citrix-Login
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025