Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
55131 Mainz
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.mkm@marienhaus.de; Ihre-Meinung.mkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-mainz.de |
Chefärztin
Sekretariat
Sekretariat
Sekretariat
Der erste Kontakt mit unserer Klinik erfolgt über das Sekretariat mit Vereinbarung eines Vorstellungstermines in der Sprechstunde der Klinik.
Marienhaus Klinikum Mainz
Montags und Mittwochs: 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Heilig-Geist-Hospital Bingen
Gefäßsprechstunde Chirurgie I
Telefon: 06721 / 907170
E-Mail: chirurgie1.hgh@marienhaus.de
Montags: 13:00 bis 15:30 Uhr
Für Gefäßnotfälle und besondere gefäßmedizinischen Fragestellungen bieten wir
unseren Zuweisern täglich eine telefonische Sprechstunde an.
Telefon: 06131 / 575 831232 (nur für Ärzte!)
Erreichbarkeit: von 07.30 bis 16.00 Uhr
Flyer Chirurgie I hgh
Chefärztin
Oberarzt
Oberärztin
Sekretariat
Sekretariat
Sekretariat
Wir kümmern uns um Ihre Adern, Arterien und Venen, falls diese schadhaft werden. Wir behandeln Gefäßengen und –Verschlüsse an den Beinen bei Einschränkung der Gehstrecke oder schon beginnendem Absterben von Zehen, ob Raucherbein oder Diabetischer Fuß.
Zur Vorbeugung des Schlaganfalls kann eine Verengung der Halsschlagader (Karotis) operativ oder durch einen Stent versorgt werden.
Erweiterungen der Hauptschlagader (Aneurysma der Aorta) können wir schonend endovaskulär (Stentprothese) oder offen operativ behandeln.
Für Dialyse Patienten haben wir verschiedene Möglichkeiten einer Shunt Anlage.
Die Beinvenen (Krampfadern) werden unter kosmetischen Gesichtspunkten operiert.
Wir kümmern uns um durch Mangeldurchblutung bedingte chronische Wunden und letztlich alles, was mit Durchblutungsstörungen zu tun hat.
Zur Diagnostik stehen uns die modernsten Geräte zur Verfügung, Ultraschall, Kernspintomographie und seit 2015 der CT Siemens Somatom Force.
Wir beurteilen Ihre Krankheit aus gefäßchirurgischer, radiologischer, internistischer (angiologisch/diabetologisch) Sicht mit unseren Partnern.
Nähere Details dazu erfahren Sie direkt auf unserer Internetpräsenz unter Zentren / Gefäßzentrum.
Damit Sie für Ihre persönlichen Fragen einen kompetenten Ansprechpartner erreichen können, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Ihre Dr. med. Tanja Frieß
Chefärztin und Leitung der Klinik für Gefäßchirurgie / Gefäßchirurgisches Zentrum
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören heute zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland.
Die Gefäßmedizin befasst sich mit den Auswirkungen der Volkskrankheit „Arteriosklerose“, auch Gefäßverkalkung genannt. Sie entsteht durch Ablagerungen des Kalks an den Gefäßwänden. Risikofaktoren, die dazu führen, sind Bluthochdruck, hohe Blutfette, Zucker (Diabetes mellitus), Rauchen, Übergewicht, mangelnde Bewegung und familiäre Belastung.
Neben den Arterien können auch Venen oder das Lymphsystem erkranken.
Die moderne Gefäßchirurgie kann minimalinvasiv mit Katheter und Stents (Gefäßstützen) oder durch offene Operationen (z.B. Bypass, Aortenersatz) weiterhelfen.
Zu unserem Leistungsangebot gehört die Behandlung von
Informationen zu diesen und anderen Krankheitsbildern finden Sie auch im Bereich Zentren: Gefäßzentrum.
Die Corona Pandemie hat auch uns als Krankenhaus weiterhin fest im Griff. Unser interdisziplinärer Krisenstab handelt nach den politischen Entscheidungen auf Bundes- und Länderebene und stimmt sich mehrfach täglich mit allen Beteiligten, darunter insbesondere den Verantwortlichen des Rhein-Main Gebietes und des Gesundheitsamtes, ab. Auf diese Weise ist eine stets aktuelle Bewertung der sich ändernden Situation möglich. Alle etablierten Schutzmaßnahmen für Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:inner - basierend auf den RKI-Empfehlungen und den Weisungen der lokalen Gesundheitsbehörden sowie der lokal etablierten Krisenstäbe - werden konsequent und routiniert angewendet.
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.mkm@marienhaus.de; Ihre-Meinung.mkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-mainz.de |
Telefon: | 06131 / 575 3100 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 3106 |
E-Mail: | aoz.mkm@marienhaus.de |