Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
55131 Mainz
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.mkm@marienhaus.de; Ihre-Meinung.mkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-mainz.de |
Chefarzt
Der erste Kontakt mit unserer Klinik erfolgt über das Sekretariat mit Vereinbarung eines Vorstellungstermines in der Sprechstunde der Klinik, entweder telefonisch oder per E-Mail an: plastische-chirurgie.kkm(at)marienhaus.de
Im Rahmen einer fachärztlichen Untersuchung werden Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten erläutert und ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Bitte teilen Sie uns zu Ihre Wünsche nach Chefarztbehandlung oder spezieller Unterbringung (zum Beispiel im Einzelzimmer) mit.
Ein wichtiges Dokument in der Plastischen Chirurgie ist die photographische Dokumentation der Befunde, die bei allen Patienten mehrfach im Verlauf angefertigt wird.
Für den Fall, dass die stationäre Aufnahme am OP-Tag ist, werden "vorstationär" alle Vorbereitungen über das Aufnahmezentrum getroffen. Hier werden die vorliegenden Befunde auf ihre Vollständigkeit geprüft, Blut abgenommen, ggf. weitere Untersuchungen durchgeführt und die Aufklärungsgespräche über Operation und Narkose gehalten.
Sprechstunde
Montag 14:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung
Sekretariat der Plastischen Chirurgie, Telefon 06131 / 575 1214
Chefarzt
Die Fachklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am mkm ist die einzige Spezialeinrichtung dieser Art in Mainz. Sie steht seit dem 1.1.2010 unter Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Henrik Menke.
Im Weiteren finden Sie Informationen zu uns und unserem Leistungsspektrum.
Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!
Ihr
Prof. Dr. med. Henrik Menke
Eine besondere Stärke unseres Hauses ist die unmittelbare Verfügbarkeit nahezu aller medizinischen Disziplinen. Ein ausgeprägtes Konsiliarwesen garantiert eine optimale interdisziplinäre Patientenversorgung.
Die Fachklinik für Plastische Chirurgie ist schwerpunktmäßig verantwortlich für die plastisch-rekonstruktive Chirurgie und die Handchirurgie. Eine besonders intensive Zusammenarbeit erfolgt zum Beispiel mit den chirurgischen Kliniken bei ausgedehnten Weichteildefekten sowie der Klinik für Gynäkologie bei der Brustrekonstruktion. Ein weiterer interdisziplinärer Arbeitsbereich ist die Behandlung der morbiden Adipositas.
Der erste Kontakt mit unserer Klinik erfolgt über das Sekretariat mit Vereinbarung eines Vorstellungstermines in der Sprechstunde der Klinik.
Anna Malafronte
Telefon: 06131 / 575 1214
Bitte bringen Sie zu diesem Termin vorhandene Untersuchungsbefunde (zum Beispiel Röntgenbilder oder Laborbefunde) mit. Im Rahmen einer fachärztlichen Untersuchung werden Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten erläutert und ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche nach Chefarztbehandlung oder spezieller Unterbringung (zum Beispiel im Einzelzimmer) mit.
Ein wichtiges Dokument in der Plastischen Chirurgie ist die photographische Dokumentation der Befunde, die bei allen Patienten mehrfach im Verlauf angefertigt wird.
Am Aufnahmetag bringen Sie bitte alle verfügbaren auswärtigen Befunde und gegebenenfalls auch Röntgenbilder mit. Weiter benötigen wir einen genauen Überblick über regelmäßige Medikamenteneinnahmen (Handelsnamen sowie die verordnete Dosierung der Medikamente) sowie gegebenenfalls Ihren Allergiepass, Marcumarausweis oder Diabetikerausweis.
Nach Abschluss der Aufnahmeformalitäten werden Sie zu Ihrer Station weitergeleitet.
Für Ihren stationären Aufenthalt denken Sie bitte daran, außer Bademantel, Schlafanzug/Nachthemd, Hausschuhen, Handtüchern und Waschlappen auch die persönlichen Pflegeartikel mitzubringen. Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten sind in einem Krankenhaus leider nur beschränkt vorhanden. Daher bringen Sie keine Wertsachen wie Schmuck, größere Mengen Bargeld sowie Scheck- beziehungsweise Kreditkarten mit in die Klinik.
Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können, teilen Sie dies bitte frühestmöglich im Sekretariat der Klinik unter 06131 / 575 1214 mit. Unter dieser Nummer können Sie auch gerne einen neuen Termin vereinbaren.
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.mkm@marienhaus.de; Ihre-Meinung.mkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-mainz.de |
Telefon: | 06131 / 575 3100 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 3106 |
E-Mail: | aoz.mkm@marienhaus.de |