Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
55131 Mainz
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.mkm@marienhaus.de; Ihre-Meinung.mkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-mainz.de |
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Direktor des Chirurgischen Zentrums, Leitung des Darmzentrums
Prof. Dr. Achim Heintz
Chefarztsekretariat
Astrid Meyer-Reinholz
Telefon: 06131 / 575 1200
Telefax: 06131 / 575 1219
E-Mail: darmzentrum.mkm@marienhaus.de
Sprechstunde
Montag bis Freitag nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung. Tel. 06131 / 575 1200 oder 06131 / 575 1202
Marienhaus Klinikum Mainz
Darmzentrum
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Karin von Zehmen
Telefon: 06131 / 575 1235
Telefax: 06131 / 575 1226
E-Mail: darmzentrum.mkm@marienhaus.de
Chefarztsekretariat
Oberarztsekretariat
Oberarztsekretariat
Dokumentation Viszeralonkologisches Zentrum
In Deutschland erkranken jährlich etwa 60.000 Patienten an Darmkrebs. Durch eine optimierte Früherkennung sowie moderne Behandlungsverfahren sind die Heilungschancen vergleichsweise günstig. Für eine optimale Behandlung dieser Patienten ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit der an der Diagnostik und Therapie beteiligten Disziplinen von wesentlicher Bedeutung.
Durch die Deutsche Krebsgesellschaft wurde daher ein umfassendes System zur Qualitätssicherung bei der Diagnostik und Therapie des kolorektalen Karzinoms basierend auf den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften erarbeitet. Ein entsprechendes Konzept wurde bereits bei den Brustzentren erfolgreich umgesetzt.
Aufgrund der langjährigen Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten mit kolorektalen Tumoren, wurde am Marienhaus Klinikum Mainz (MKM), in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern ein Darmzentrum gegründet, welches als erstes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert wurde.
Wesentlicher Bestandteil des Darmzentrums ist eine enge interdisziplinäre und Sektor übergreifende Kooperation zwischen den Hauptbehandlungspartnern:
Über weitere Kooperationen wird die psychoonkologische Beratung der Patienten sichergestellt. Die seelsorgerische Betreuung der Patienten am Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) ist selbstverständlich. Auch kommt der Stomatherapie durch einen qualifizierten Stomatherapeuten und der Ernährungsberatung innerhalb des Zentrums eine große Bedeutung zu. Im Rahmen der Behandlung des Patienten im Zentrum besteht die Möglichkeit der Teilnahme an klinischen Studien (iDa https://www.dkfz.de/de/klinepi/Projekte/iDa.html und Pancalyze https://viszeral-tumorchirurgie.uk-koeln.de/.../pancalyze-studie )
Eine enge Kooperation besteht zu den Selbsthilfegruppen der Patienten (ILCO). Daneben können Patienten mit einer fortgeschrittenen Erkrankung über ambulante bzw. stationäre Hospiz-Einrichtungen versorgt werden.
Dadurch wird die Leistungsfähigkeit transparent.
Definierte Pfade regeln die Rollen und Zuständigkeiten innerhalb des Zentrums. Durch klare Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen (Tumorboard), wird jeder Patient der optimalen Therapie zugeführt.
Die Ergebnisse bei der Diagnostik und Therapie des kolorektalen Karzinoms wurden für die beteiligten Behandlungspartner im Rahmen der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft extern überprüft und in ihrer Qualität bestätigt.
Die kooperierenden Behandlungspartner hoffen durch die Gründung und Zertifizierung als Darmzentrum die Behandlung von Patienten mit Tumoren des Dick- und Enddarmes weiter zu verbessern und die Heilungschancen der Patienten zu erhöhen.
Prof. Dr. med. Achim Heintz
Die Chancen, Darmkrebs zu heilen sind umso größer, je früher die Diagnose gestellt und gesichert werden kann. Dabei ist es auch wichtig, um welche Art von Tumor es sich handelt und ob es bereits zur Bildung von Metastasen gekommen ist. Nur so kann die passende Therapie festgelegt werden.
Neben Standardmethoden zur Diagnostik, wie einem ausführlichen Gespräch zu Ihrer Krankheitsgeschichte (Anamnese) und der körperlichen Untersuchung, gibt es auch verschiedene moderne Untersuchungsverfahren. Wir möchten Ihnen hier eine Überblick geben. Welche Methoden in Ihrem speziellen Fall sinnvoll und angezeigt sind, besprechen wir natürlich ausführlich mit Ihnen persönlich.
Je nach Stadium ist Darmkrebs heute gut behandelbar.
Je früher er erkannt wird desto größer sind die Heilungschancen. Denn im Frühstadium kann der Tumor meist vollständig durch eine Operation entfernt werden.
Eine Operation allein reicht allerdings nicht aus, wenn der Darmkrebs schon weiter fortgeschritten ist und vielleicht sogar Tochtergeschwüre (Metastasen) gebildet hat. In diesem Falle sind weitere Therapien, wie Chemotherapie oder Bestrahlung, nötig, um die Ausbreitung einzudämmen.
Jede Krebserkrankung verläuft unterschiedlich, so dass Therapien immer auf den einzelnen Patienten zugeschnitten werden. Natürlich werden die Behandlungen immer im Vorfeld genau besprochen und alle Fragen des Patienten werden geklärt.
Marienhaus Klinikum Mainz
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. M. David
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 1250
Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. H.C. Zschauch
Dr. med. W. Gödderz, Dr. med. S. Küster,
Frau Dr. med. A. Lutz-Vorderbrügge, Dr. med. W. Weber
Wallstraße 3-5, 55122 Mainz
Telefon: 06131 / 240430
gastropraxis-mainz.de
Marienhaus Klinikum Mainz
Klinik für Innere Medizin 2
PD Dr. med. Dirk Hartmann
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 2300
Dr. med. A. Majdandzic
Weißliliengasse 31, 55116 Mainz
Telefon: 06131 / 232758
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. M. Schöpperl, Dr. med. J. Ziegler
Weißliliengasse 31, 55116 Mainz
Telefon: 06131 / 222907
internistenpraxis-mainz.de
Onkologie
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. T. Flohr, Frau Dr. med. U. Kreiter,
Frau Dr. med. E. Papesch
Wallstraße 3-5, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 231271
Heilig-Geist-Hospital
Dr. med. K. Majer
Kapuzinerstraße 15-17, 55411 Bingen
Telefon: 06721 / 16398
heilig-geist-hospital.de/
Universitätsmedizin Mainz Institut für Pathologie
Univ.-Prof. Dr. med. W. Roth
Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 17-7301
unimedizin-mainz.de/pathologie
Marienhaus Klinikum Mainz
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Prof. Dr. med. J. Balzer, MHBA
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 1700
Universitätsmedizin Mainz
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Prof. Dr. med. H. Schmidberger
Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 17-3851
unimedizin-mainz.de/radioonkologie-und-strahlentherapie
Marienhaus Klinikum Mainz
Katja Hofmann
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 831444
Marienhaus Klinikum Mainz
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Prof. Dr. med. A. Heintz
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 1200
Bioscentia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH
Dr. med. Dr. rer. nat. M. Drasdo
Ärztin für Humangenetik
Wallstraße 3-5, 55122 Mainz
Telefon: 06131 / 576080
bioscientia-humangenetik.de
Zentrum für Koloproktologie und Chirurgie
Priv.-Doz. Dr. med. T. Borschitz
Rheinstraße 43-45, 55116 Mainz
Telefon: 06131 / 225 526
koloproktologie-mainz.de
Marienhaus Klinikum Mainz
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Katholisch:
Pfarrer W. Thrin, Telefon: 06131 / 575 831160
Evangelisch:
Pfarrerin H. Nose, Telefon: 06131 / 575 831161
Gemeindepädagogin S. Ufermann, Telefon: 06131 / 575 831141
Deutsche ILCO e.V.
Verdistr. 2, 65193 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 522291
www.ilco.de
Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene in Mainz und Umgebung
Frau E. Lohmeyer
Adam-Karrillon-Straße 7, 55118 Mainz
Telefon: 06131 / 679905 (AB)
Marienhaus Klinikum Mainz
Herr Dr. med. B. Wagner
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 831912
Marienhaus Klinikum Mainz
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 1409
Marienhaus Klinikum Mainz
Frau J. Herb
An der Goldgrube 11, 55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 831206
Transcare Service
Marienhaus Klinikum Mainz
Stoma-Team Keil
Kreuzberger Ring 20, 65205 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 999430
sanikeil.de
Mainzer Hospiz
Mainzer Hospizgesellschaft
Weißliliengasse 10, 55116 Mainz
Telefon: 06131 / 235531
mainzer-hospiz.de
Prof. Dr. Achim Heintz
Chefarztsekretariat
Astrid Meyer-Reinholz
Telefon: 06131 / 575 1200
Telefax: 06131 / 575 1219
E-Mail: allgemeinchirurgie.mkm@marienhaus.de
Sprechstunde
Montag bis Freitag nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung
Terminvereinbarung Oberarztsprechstunde
Karin von Zehmen
Telefon: 06131 / 575 1235
Telefax: 06131 / 575 1219
E-Mail: darmzentrum.mkm@marienhaus.de
Montag
Dr. med. Matthias Mörschel, 9 bis 12 Uhr
Dienstag
Dr. med. Alexandra Schiwek, 9 bis 12 Uhr
Mittwoch
Cecilia Moreno, 12.30 bis 15 Uhr
Donnerstag
Dr. med. Petra Geiger, 9 bis 12 Uhr
Freitag
Dr. med. Martin Schröder, 9 bis 12 Uhr
Marienhaus Klinikum Mainz
Darmzentrum
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Die Corona Pandemie hat auch uns als Krankenhaus weiterhin fest im Griff. Unser interdisziplinärer Krisenstab handelt nach den politischen Entscheidungen auf Bundes- und Länderebene und stimmt sich mehrfach täglich mit allen Beteiligten, darunter insbesondere den Verantwortlichen des Rhein-Main Gebietes und des Gesundheitsamtes, ab. Auf diese Weise ist eine stets aktuelle Bewertung der sich ändernden Situation möglich. Alle etablierten Schutzmaßnahmen für Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:inner - basierend auf den RKI-Empfehlungen und den Weisungen der lokalen Gesundheitsbehörden sowie der lokal etablierten Krisenstäbe - werden konsequent und routiniert angewendet.
Telefon: | 06131 / 575 0 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 1610 |
E-Mail: | kontakt.mkm@marienhaus.de; Ihre-Meinung.mkm@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-mainz.de |
Telefon: | 06131 / 575 3100 |
---|---|
Telefax: | 06131 / 575 3106 |
E-Mail: | aoz.mkm@marienhaus.de |