Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

  • Leitung
  • Sekretariat
  • Sprechstunde
  • Team

Prof. Dr. med. Pierre Kunz

Chefarzt

Yvonne Kuhn

Chefarztsekretariat

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinik für Schulter und Ellenbogenchirurgie
Chefarzt Prof. Dr. med. Pierre Kunz
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon: 06131 / 575 1800
Telefax: 06131 / 575 1819
E-Mail: schulter-ellenbogen.mkm@marienhaus.de

 

Prof. Dr. med. Pierre Kunz

Chefarzt

Dr. med. Kathrin Thalhofer

Fachärztin

Andreas Trennheuser

Facharzt

Herzlich willkommen in der Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie im MKM!

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

ich heiße Sie als Chefarzt der Schulter- und Ellenbogenchirurgie am MKM herzlich willkommen. Die Abteilung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie ist angegliedert an das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden an Schulter und Ellenbogen und widmen uns täglich der Versorgung von Gelenk- und Sehnenverschleiß, Sportverletzungen sowie Knochenbrüchen an Schulter und Ellenbogen.

Zusammen mit Ihnen und ihrem zuweisenden Arzt bemühen wir uns um eine optimale, an Ihre individuelle Situation angepasste Therapie. Die sorgfältige Untersuchung sowie moderne diagnostische Verfahren halten wir hierbei für entscheidend.

Regelmäßig kann dann eine gezielte und mit ihrem behandelnden Arzt und Physiotherapeuten koordinierte konservative, also nicht-operative Therapie, bereits zu einer wesentlichen Besserung Ihrer Beschwerden der komplexen Gelenke von Schulter oder Ellenbogen führen.

Sollte dennoch die Notwendigkeit für eine operative Therapie bestehen, erlaubt uns unsere große Erfahrung auch mit schwersten Veränderungen und Voroperationen an Schulter und Ellenbogen auf das gesamte Spektrum moderner arthroskopischer sowie etablierter offener Operationsverfahren zurückzugreifen. Somit können wir Ihnen eine individuell abgestimmte und für Sie optimale operative Versorgung gewährleisten.

Zur nachhaltigen Unterstützung des Operationserfolges erstellen wir dann für die Zeit nach einer Operation ein auf Sie maßgeschneidertes Nachbehandlungskonzept.

Wir freuen uns darauf, auch Ihnen bei der Behandlung Ihrer Schulter- oder Ellenbogenbeschwerden zur Seite zu stehen.

Ihr
Prof. Dr. med. Pierre Kunz 
Chefarzt der Schulter- und Ellenbogenchirurgie

 

  • Leistungsspektrum

Leistungsspektrum

Beschwerden an der Schulter –
Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des Körpers und stellt gemeinsam mit dem Ellenbogen die Verbindung der Hand zum Körper dar. Um die große Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, wird das Schultergelenk überwiegend durch Sehnen und Muskeln geführt – im Gegensatz zu anderen durch Knochen geführte Gelenke wie z.B. der Hüfte. Die Schulter ist somit in besonderem Maße auf einen gut funktionierenden und balancierten Muskel- und Sehnenapparat angewiesen. Bereits kleinere Störungen in diesem Gleichgewicht können hier zu nachhaltigen Beschwerden führen.

Sowohl bei Verschleißerscheinungen als auch bei Sportverletzungen oder Unfällen sind Beschwerden des Schultergelenkes regelmäßig auf diese Sehnen, Muskeln und Bandstrukturen zurückzuführen.

Bei frischen Verletzungen besteht das Ziel darin, die verletzten Strukturen zu reparieren (z.B. durch eine Sehnennaht). Bei degenerativen Schäden der Sehnen kann zunächst versucht werden, durch eine gezielte Beübung die noch intakten Muskeln und Sehnen zu stärken, um so die Funktion der verletzten Strukturen teilweise ersetzen zu können.

Im Fall eines fortgeschrittenen Gelenkverschleißes mit Verlust des Gelenkknorpels kann ebenfalls eine gezielte nicht-operative Therapie zur Linderung Ihrer Beschwerden führen. Auch wenn hierdurch keine Heilung erzielt werden kann, so kann doch eine Operation hinausgezögert oder in einigen Fällen ganz vermieden werden. Führen in Ihrem Fall konservative Behandlungsmaßnahmen nicht zu der erwünschten Linderung Ihrer Beschwerden, erlauben die uns heute zur Verfügung stehenden modernen und etablierten Gelenkimplantate auch an der Schulter einen zuverlässigen operativen Gelenkersatz. Heute können hiermit gute Langzeitergebnisse mit einer andauernden über 90%igen Patientenzufriedenheit nach mehr als 10 Jahren erzielt werden. 

Im Folgenden haben wir Ihnen die häufigsten von uns behandelten Beschwerdebilder an der Schulter zusammengefasst. Ob und welche konservative Therapie oder aber eine operative Therapie in Ihrem Fall am ehesten helfen kann, besprechen wir dann gemeinsam im Rahmen Ihres Besuches bei uns.

Wir behandeln an der Schulter:

 -          Impingementsyndrome

-          Verletzungen der Sehnen – Risse in der Rotatorenmanschette

-          Verschleiß des Schultergelenkes - Arthrose und Defektarthropathie

-          Schulterluxation/-instabilität

-          Kalkschulter

-          Beschwerden der Bizepssehne / des Bizepssehnenankers

-          Verschleiß oder Verletzung des Schultereckgelenkes

-          Schultersteife – „Frozen shoulder“

-          Erwachsene und kindliche Oberarmbrüche

Ellenbogenschmerzen - Ursachen und Behandlungsstrategien 

Der Ellenbogen ist eines der kompliziertesten Gelenke des menschlichen Körpers: Gleich drei Teil-Gelenke mit unterschiedlichen Bewegungsfreiheiten teilen sich eine Gelenkkapsel und werden von verschiedenen Bändern stabilisiert. Nur ein funktionierendes Zusammenspiel der Teilgelenke sowie ein stabiler Bandapparat ermöglicht dem Ellenbogen eine präzise und koordinierte Positionierung des Unterarmes und der Hand im Raum.

Beschwerden am Ellenbogen entstehen zumeist durch wiederkehrende Überlastung oder aber durch Unfälle wie z.B. Stürze. Besonders bei Schlag- oder Wurfsportarten wirken hohe Belastungen auf das Ellenbogengelenk, wodurch hartnäckige Reizungen der Muskulatur oder aber eine Instabilität des Ellenbogens entstehen können. Im Rahmen von Stürzen kommt es bereits im Kindesalter regelmäßig zu Knochenbrüchen und Luxationen (Auskugelung) des Ellenbogengelenkes. In diesen Fällen ist neben einem Knochenbruch auch häufig der gelenkstabilisierende Bandapparat verletzt.

Sowohl bei konservativen als auch bei operativen Behandlungen von Ellenbogenbeschwerden berücksichtigen wir als spezialisiertes Team stets die Komplexität des Ellenbogengelenkes, um so ein störungsfreies Zusammenspiel aller Teilgelenke und deren Bandstrukturen wiederherstellen zu können.

Folgende Beschwerden am Ellenbogen behandeln wir nach sorgfältiger Befunderhebung und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation entweder konservativ oder operativ:

 

Wir behandeln am Ellenbogen:

-       Tennis-Ellenbogen

-       Golfer-Ellenbogen

-       Ellenbogensteife

-       Freie Gelenkkörper

-       Instabilitäten des Ellenbogens

-       Knochenbrüche am Ellenbogen

-       Bruch des Radiusköpfchens

-       Gelenkverschleiß

-       Riss der langen Bizepssehne

Nicht-Operative Therapie:  Vor-, anstatt oder nach einer Operation

Grundsätzlich gelten für die meisten Gelenkerkrankungen ähnliche nicht-operative Therapiegrundsätze. So kommen neben anderen zumeist Krankengymnastik, medikamentöse sowie Injektionstherapien zur Anwendung.

Die Gewichtung verschiedener Therapiemaßnahmen unterscheidet sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Beanspruchung und Biomechanik der Gelenke ganz wesentlich.

Genau deswegen passen wir moderne und etablierte konservative Behandlungsstrategien auf die besonderen Eigenschaften des Schulter- und Ellenbogengelenkes an. Somit können wir ein auf Sie maßgeschneidertes Behandlungskonzept erstellen und dieses gemeinsam mit ihrem zuweisenden Arzt und Physiotherapeuten umsetzen.

Wir sind davon überzeugt, durch dieses Behandlungskonzept im Falle einer konservativen Therapie Ihre Beschwerden am effektivsten lindern zu können.

Auch im Falle einer notwendigen Operation an Schulter- und Ellenbogengelenk ist eine abgestimmte physiotherapeutische Behandlung mit entscheidend für einen nachhaltigen Operationserfolg. Um Ihren Physiotherapeuten hierbei zu unterstützen, erhalten Sie nach einer Operation eine detaillierte Nachbehandlungsempfehlung. In dieser berücksichtigen wir Ihre spezifischen Operationsumstände und passen die Nachbehandlung entsprechend individuell an.

Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon:06131 / 575 0
Telefax:06131 / 575 1610
Internet:http://www.marienhaus-klinikum-mainz.de
Ambulantes OP-Zentrum im MKM
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon:06131 / 575 3100
Telefax:06131 / 575 3106