Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Chirurgische Zentren
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Endokrine Chirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Schulter- und Ellenbogenchirurgie
    • Zentren
      • AltersTraumaZentrum (DGU)
      • Brustkrebszentrum (DKG)
      • Darmkrebszentrum (DKG)
      • Diabeteszentrum (DDG)
      • Endoprothetikzentrum (EndoCert)
      • Gefäßzentrum
      • Shuntzentrum (DGA,DGG,DeGir und DGFN)
      • Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
      • Pankreaszentrum
      • Schilddrüsenzentrum (DGAV)
      • Lokales Traumazentrum (DGU)
      • Viszeralonkol. Zentrum
    • Fachabteilungen
      • Akutgeriatrie
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Frauenklinik
      • Geburtshilfe im MKM
      • Innere Medizin 1, Kardiologie
      • Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin (Schlaflabor)
      • Psychoonkologie
      • Rheumatologie, Klinische Immunologie und Physikalische Therapie
      • Schlaflabor im MKM
      • NIV-Station (Beatmungsmedizin)
    • Beleg- und Kooperationsärzte
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Pflegerische Angebote
    • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Therapeutische Angebote
      • Stoma-Therapie
      • Wundmanagement
    • OP und Operative Vorbereitung
    • Zentrale Notaufnahme
    • Das MKM ist Delirsensibles Krankenhaus
    • Marienhaus MVZs am Standort Mainz
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecherin
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Früher Abschied
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
    • Bildmaterial
Marienhaus Klinikum Mainz
Marienhaus

Reihe „Medizin verstehen“ startet am 9. Juli

01.07.2025 | Information

Mit dem Thema „Das dicke Bein – Was kann hinter Beinschwellungen stecken?“ startet am 9. Juli unsere Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen – Infoveranstaltungen von Experten für Jedermann“

Gerade jetzt im Sommer kommt es vor, dass die Beine und Füße anschwellen. Diese Wassereinlagerungen können harmlos sein und durch die Hitze verursacht werden. Allerdings können auch verschiedene schwere behandlungsbedürftige Erkrankungen die Ursache für Schwellungen der Beine sein. Am Mittwoch, 9. Juli um 17 Uhr informieren Prof. Dr. Jörn O. Balzer, der Chefarzt für diagnostische und interventionelle Radiologie, und Dr. Tanja Frieß, die Chefärztin der Klinik für Gefäßchirurgie, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Medizin verstehen über die verschiedenen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten geschwollener Beine. Zu der Veranstaltung, die in der Cafeteria des Marienhaus Klinikums Mainz stattfindet, sind alle eingeladen, die sich für das Thema interessieren. 

Unter anderem Herzschwäche, Erkrankungen der Nieren, der Arterien und Venen können zu Umfangsvermehrungen der Beine führen. Vor allem wenn sie plötzlich, einseitig oder über einen längeren Zeitraum auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dabei kann zum Beispiel ein Gefäß im Bein durch ein Blutgerinnsel verstopft sein, welches den Blutfluss akut behindert. „Ein Verschluss des Blutgefäßes muss umgehend behandelt werden“, betonen Prof. Balzer und Dr. Frieß. Denn es besteht unter Umständen eine ernsthafte Gefahr für das betroffene Bein und den Körper.  

Im Anschluss an den Vortrag bringen Prof. Balzer und Dr. Frieß ausreichend Zeit mir, um die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen“ teilen Expertinnen und Experten des Marienhaus Klinikums Mainz ihr Wissen zu verschiedenen Krankheitsbildern. Sie stellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vor, sprechen Empfehlungen aus und halten praktische Tipps bereit.  

Die weiteren Themen, Termine und Vortragenden im Jahr 2025: 

Mittwoch, 30. Juli 2025 | 17:00 Uhr  
Geriatrische Medizin – Zu Alt zum Operieren?  
Priv.-Doz. Dr. med. Matthias David | Chefarzt Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin  

Mittwoch, 27. August 2025 | 17:00 Uhr  
Entzündung oder Verschleiß? – Die unterschiedlichen Ursachen rheumatischer Schmerzen  
Prof. Dr. med. Peter Härle Chefarzt Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologische & Physikalische Therapie  

Mittwoch, 24. September 2025 | 17:00 Uhr  
Gelenkersatz beim alten Menschen – viel mehr als nur die Operation  
Prof. Dr. med. Pierre Kunz | Chefarzt Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie  
Dr. med. Lothar van den Abeelen, MHBA | Chefarzt Klinik für Akutgeriatrie  

Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 17:00 Uhr  
Herzrhythmusstörungen – Wenn das Herz aus dem Takt kommt  
Prof. Dr. med. Sabine Genth-Zotz | Chefärztin Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie  

Donnerstag, 27. November 2025 | 17:00 Uhr  
Dick- und Enddarmkrebs – Operative Therapiemöglichkeiten  
Prof. Dr. med. Dirk Hartmann | Chefarzt Klinik für Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie  
Prof. Dr. med. Achim Heintz | Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Direktor Chirurgisches Zentrum  

Donnerstag, 11. Dezember 2025 | 17:00 Uhr  
COPD – Wie komme ich zu mehr Luft?  
Prof. Dr. med. Michael Kreuter | Chefarzt Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin  
Dr. med. Andreas Budahn | Leitender Oberarzt Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin  
Jürgen Frischmann | COPD Selbsthilfegruppe Rüsselsheim 

 

Dem beigefügten Veranstaltungsplakat können Betroffene, Angehörige und Interessierte die weiteren Veranstaltungsthemen und -termine entnehmen. 

Zurück

Zugehörige Dateien

  • 0024.9022_WEB_MKM_Plakat_DIN_A3__Medizin_verstehen__2._HJ_2025_-_2025-07-08_MB.pdf 168 KB
Kontakt
Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon 06131 / 575 0
Fax 06131 / 575 1610
e-Mail kontakt.mkm@marienhaus.de

Rund um Ihren Aufenthalt

  • Anfahrt und Parken
  • Besuchszeiten und Hausordnung
  • Essen und Trinken
  • Wahlleistungen
  • Wissenswertes von A-Z
  • Checkliste für den stationären Aufenthalt

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Gefäßchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Akutgeriatrie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Frauenklinik
  • Palliativmedizin
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Citrix-Login
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025