Gerade jetzt im Sommer kommt es vor, dass die Beine und Füße anschwellen. Diese Wassereinlagerungen können harmlos sein und durch die Hitze verursacht werden. Allerdings können auch verschiedene schwere behandlungsbedürftige Erkrankungen die Ursache für Schwellungen der Beine sein. Am Mittwoch, 9. Juli um 17 Uhr informieren Prof. Dr. Jörn O. Balzer, der Chefarzt für diagnostische und interventionelle Radiologie, und Dr. Tanja Frieß, die Chefärztin der Klinik für Gefäßchirurgie, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Medizin verstehen über die verschiedenen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten geschwollener Beine. Zu der Veranstaltung, die in der Cafeteria des Marienhaus Klinikums Mainz stattfindet, sind alle eingeladen, die sich für das Thema interessieren.
Unter anderem Herzschwäche, Erkrankungen der Nieren, der Arterien und Venen können zu Umfangsvermehrungen der Beine führen. Vor allem wenn sie plötzlich, einseitig oder über einen längeren Zeitraum auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dabei kann zum Beispiel ein Gefäß im Bein durch ein Blutgerinnsel verstopft sein, welches den Blutfluss akut behindert. „Ein Verschluss des Blutgefäßes muss umgehend behandelt werden“, betonen Prof. Balzer und Dr. Frieß. Denn es besteht unter Umständen eine ernsthafte Gefahr für das betroffene Bein und den Körper.
Im Anschluss an den Vortrag bringen Prof. Balzer und Dr. Frieß ausreichend Zeit mir, um die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen“ teilen Expertinnen und Experten des Marienhaus Klinikums Mainz ihr Wissen zu verschiedenen Krankheitsbildern. Sie stellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vor, sprechen Empfehlungen aus und halten praktische Tipps bereit.
Die weiteren Themen, Termine und Vortragenden im Jahr 2025:
Mittwoch, 30. Juli 2025 | 17:00 Uhr
Geriatrische Medizin – Zu Alt zum Operieren?
Priv.-Doz. Dr. med. Matthias David | Chefarzt Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin
Mittwoch, 27. August 2025 | 17:00 Uhr
Entzündung oder Verschleiß? – Die unterschiedlichen Ursachen rheumatischer Schmerzen
Prof. Dr. med. Peter Härle Chefarzt Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologische & Physikalische Therapie
Mittwoch, 24. September 2025 | 17:00 Uhr
Gelenkersatz beim alten Menschen – viel mehr als nur die Operation
Prof. Dr. med. Pierre Kunz | Chefarzt Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie
Dr. med. Lothar van den Abeelen, MHBA | Chefarzt Klinik für Akutgeriatrie
Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 17:00 Uhr
Herzrhythmusstörungen – Wenn das Herz aus dem Takt kommt
Prof. Dr. med. Sabine Genth-Zotz | Chefärztin Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie
Donnerstag, 27. November 2025 | 17:00 Uhr
Dick- und Enddarmkrebs – Operative Therapiemöglichkeiten
Prof. Dr. med. Dirk Hartmann | Chefarzt Klinik für Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie
Prof. Dr. med. Achim Heintz | Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Direktor Chirurgisches Zentrum
Donnerstag, 11. Dezember 2025 | 17:00 Uhr
COPD – Wie komme ich zu mehr Luft?
Prof. Dr. med. Michael Kreuter | Chefarzt Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
Dr. med. Andreas Budahn | Leitender Oberarzt Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
Jürgen Frischmann | COPD Selbsthilfegruppe Rüsselsheim
Dem beigefügten Veranstaltungsplakat können Betroffene, Angehörige und Interessierte die weiteren Veranstaltungsthemen und -termine entnehmen.